47. Hundebox - sinnvoll oder Tierquälerei?

Shownotes

In vielen Hundehaushalten stehen Hundeboxen, die Hunden in den allermeisten Fällen als gemütliche Rückzugsorte dienen. Aber einige Züchter:innen und Trainer:innen raten immer noch zum Einsatz der Hundebox bei Verhaltensproblemen wie Zerstörungswut oder Aggression gegenüber Besuch oder sogar um Welpen Stubenreinheit beizubringen. Und dann gibt es noch Hundehalter:innen, die die geschlossene Box nutzen, um mal „hundefrei“ zu haben und das mit dem natürlichen Höhlenbedürfnis eines Hundes rechtfertigen. Was das mit Hunden macht, was das Tierschutzgesetz vorgibt und was verschiedene Studien zum Bedürfnis der Hunde nach Ruhe, Bewegung und sozialen Kontakten beschreiben, darüber reden Kate und Madita in dieser wichtigen Folge.


Studien: Foltin, 2022: Lass die Tür auf, wenn du gehst … Der unzulässige Einsatz von Hundeboxen. TIERethik 14. Jahrgang 2022/1 Heft 24, S. 84–103 Binder et al, 2020: Unterbringung von Hunden in Boxen und ähnlichen Unterkünften. Möglichkeiten und Grenzen der kurzfristigen Unterschreitung von tierschutzrechtlichen Mindestanforderungen; Boitani et al, 2017: The Ecology and Behavior of Feral Dogs: a Case Study from Central Italy. Gross, 2021: Der Einsatz von Hundeboxen und dessen tierschutzrechtliche Grundlage. Auswertung einer Fragebogenstudie zum Nutzungsverhalten bei Haushunden (Canis lupus familiaris). Normando et al, 2014: Effects of Space Allowance on the Behaviour of Long-term Housed Shelter Dogs



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.