#85 - Vermehrer-Hunde
Shownotes
Es vergeht kaum eine Woche in der nicht von beschlagnahmten Rassewelpen berichtet wird – häufig auch noch Qualzuchtrassen - die auf Quarantänestationen von ohnehin überfüllten Tierheimen untergebracht werden.
Was Vermehrung mit der „Ware“ Hund macht – mit den als „Gebärmaschinen“ missbrauchten Hündinnen und ihren Welpen, darüber spricht Kate mit Verhaltenstierärztin Sophie Strodtbeck.
Sophie lebt mit drei ehemaligen „Vermehrer-Hunden“ zusammen, die sie als verstörte junge Hunde aus dem Tierschutz bei sich aufgenommen hat. Welche Probleme „Sprotte“, „Rowohlt“ und „Pyranhia“ zu bewältigen hatten, wie sie sich entwickeln und wie wir vermeiden können, den ausgefeilten Täuschungsstrategien von Vermehrern auf den Leim zu gehen, erfahrt ihr in dieser wichtigen Folge.
🐶 Der Podcast wird präsentiert vom Kosmos Verlag 🐶
📕 Bücher zum Thema Qualzucht: Prof. Dr. Achim Gruber: Das Kuscheltier Drama. Ein Tierpathologe über das stille Leiden der Haustiere, 2019. Geschundene Gefährten. Über Irrwege in der Rassezucht und Verantwortung für Hund und Katze, 2023.
➡️ Mehr Infos zu Sophie Strodtbeck
Bücher von Sophie:
2023: Let´s Talk about Sex. Sexualverhalten, Hormone, Kastration. 2021: Der alternde Hund – Verhalten, Medizin, Biologie; 2021:Ernährung & Verhalten beim Hund: verhalten beeinflussen durch typgerechte Ernährung. 2021, mit Udo Gansloßer:
Kastration & Verhalten beim Hund. 2018: Wenn der Welpe zum Halbstarken Hund wird; 2017: Beagle – Geschichte, Haltung, Erziehung, Beschäftigung; 2015: Vom Welpen zum Senior – Reise durchs Hundeleben;
Schaut gerne bei uns vorbei:
👉 Kates Instagram: https://www.instagram.com/katekitchenham/
👉 Maditas Instagram: https://www.instagram.com/maditavanhuelsen/
✨ Der Podcast wird präsentiert vom Kosmos Verlag ✨
🎙️produziert & betreut wird der Podcast von Voice Art Productions 🎙️
🦻 Die 10 Kompetenzen für Hunde: Bindung Intelligenz und Gelassenheit fördern ✔️RABATTCODE: kate20
Transkript anzeigen
00:00:00: Unser Podcast wird präsentiert von Kosmos Verlag.
00:00:21: Hallo und herzlich willkommen zu vier Pfoten, zwei Beine und ein Tausend Fragen.
00:00:25: Dieses Mal wieder und ich bin sehr glücklich, dass sie mit dabei ist.
00:00:29: Sophie Strottbeck.
00:00:30: Wir haben nämlich ein Thema, wo ich vorher mit Madita gesprochen habe, wie können wir das ausarbeiten, weil es uns beiden so wichtig ist, das Thema Vermehrerhunde.
00:00:39: Also Hunde, die von Vermehrern stammen.
00:00:41: Und wir beide konnten relativ wenig dazu sagen, weil uns einfach der Erfahrungsschatz fehlt.
00:00:46: Und deshalb bin ich auf Sophie gekommen.
00:00:49: Sie lebt nämlich mit, ich glaube mittlerweile drei Hunden, Sophie, aus Vermehrer, von Vermehrer Züchtern zusammen.
00:00:56: Und zwar nicht, um hier gleich irgendwelchen Leuten den Wind aus den Segen zu nehmen, weil sie das toll findet und sich gezielt dort schon zugeholt hat, sondern natürlich aus dem Tierschutz teilweise aus zweiter Hand.
00:01:06: Das wird uns gleich alles in Detail erzählen.
00:01:08: Herzlich willkommen.
00:01:09: So viel schön, dass du wieder da bist.
00:01:11: Hallo Kate, hallo alle.
00:01:15: Genau, wir haben uns das Thema einmal annehmen müssen, haben wir uns überlegt, weil es leider so normal wird.
00:01:21: Ich weiß nicht, ob euch das aufgefallen ist, aber wenn man mal so auf Instagram unterwegs ist und sich auf ganz vielen Tierschutzvereinen folgt, da häufen sich die Meldungen auch natürlich auch in den Nachrichtenmedien.
00:01:34: dass immer wieder irgendwelche Transporter gestoppt werden.
00:01:37: Und dann findet man da drin einen Haufen Welpen.
00:01:39: Und die müssen dann erst mal in Quarantäne und müssen irgendwo untergebracht werden und kommen zu einem Tierschutzverein.
00:01:45: Und erleben die Hunde dann relativ isoliert.
00:01:47: Und was ist natürlich alles?
00:01:49: gar nicht, gar nicht, gar nicht gut für deren Entwicklung.
00:01:51: Und dazu kommt, dass sie da vorher schon Dinge erlebt haben, teilweise bevor sie geboren wurden, ihre Eltern.
00:01:58: Und wir wissen heute, das kann auch Einfluss haben auf die spätere Persönlichkeitsentwicklung dieser Hunde.
00:02:04: Also es ist ein großes Fass, was wir heute hier aufmachen.
00:02:06: Man denkt vielleicht beim ersten Mal, wenn man das hört, vermehrer Hunde, ist das überhaupt spannend.
00:02:10: Es ist ultra spannend und sehr schwerwiegend für das Leben dieser Hunde kann es sein.
00:02:15: Und deswegen finde ich, lohnt es sich da einmal genauer hinzuschauen und deswegen freue ich mich so doll.
00:02:20: Sophie, dass du heute wieder mal am Bord bist.
00:02:23: Erzähl doch mal, wie bist du zu deinen Hunden gekommen?
00:02:29: Ja, sie sind passiert, würde ich immer sagen.
00:02:31: Also, so, Hunde sind als Tierärztin, glaube ich, das, was passiert, während man andere Pläne macht.
00:02:36: Das ist mein Standardspruch.
00:02:38: Und na ja, es sind ja von einem guten Jahr, zwei meiner alten Hunde gestorben, der Bibel und der Chihuahua-Spitz-Mix, Meier und Piccolo.
00:02:46: Und irgendwie war dann doch relativ schnell klar, dass die Lücken gefüllt werden müssen.
00:02:50: Also nein, eigentlich wollte ich das überhaupt nicht, aber es ist halt dann doch passiert.
00:02:54: Und so sind tatsächlich Rohvold und Sprotte hier eingezogen.
00:02:58: Und Rohvold ist ein Chihuahua, der bei Einzug ... Man weiß es nicht so genau.
00:03:05: Also angeblich, jetzt muss ich kurz überlegen, dass ich nichts Falsches erzähle, angeblich war er schon ein halbes Jahr.
00:03:13: Er war aber dem Zahnstatus nach definitiv junger.
00:03:16: Es war ein Hund, der älter gemacht wurde, um damals auch, ich glaub, dass der aus dem Ausland kommt, über die Grenze gebracht werden zu können.
00:03:23: Und Rohwald kommt von einem Vermehrer aus Hamburg.
00:03:26: Also ich war da regelmäßig auf der Website.
00:03:28: Inzwischen ist da Ruhe, die Anzeige hat genutzt.
00:03:32: Die hatten also einmal im Monat unterschiedlichste Chihuahuas in unterschiedlichen Größen, Altersklassen, Farben.
00:03:38: Und da konntest du dir einen aussuchen.
00:03:40: Also so.
00:03:40: Und es waren ja monatlich neue Hunde drin, die sicherlich kein Mensch irgendwo bei Hamburg züchte.
00:03:46: Waren auch die klassischen für mehrer Fotos.
00:03:48: Also siehst nichts von der Umgebung.
00:03:50: Siehst nur den Wurf.
00:03:50: Du siehst nicht mal eine Hündin dazu.
00:03:53: Ja, und da kam Rohvold ursprünglich her und ist dann zu einer Familie nach Lübeck gezogen.
00:03:59: die auch schon gehört hatten von, es gibt Vermehrer, also Ersthunderhalter, und haben trotzdem versucht, sich zu informieren.
00:04:05: Und das ist das Tragische.
00:04:07: Und es ist, glaube ich, für viele Leute gar nicht ersichtlich, wo sie den Hund eigentlich kaufen.
00:04:12: Das heißt, es wurden zwei vermeintliche Elterntiere vorgezeigt.
00:04:15: Kannst du ja nicht kontrollieren, ob das die Eltern sind, vor allem als Laie nicht.
00:04:19: Ja, es wurde gesagt, es gibt ein Gesundheitszeugnis.
00:04:22: Das wäre das Papier ja nicht wert gewesen, auf dem es irgendwie gedruckt gewesen wäre.
00:04:26: Aber da hat auch die Käuferin gesagt, Das sagt mir eh alles nix, das brauch ich gar nicht.
00:04:31: Und haben den Hund dann mitgenommen, und zwar für neunhundertfünfzig Euro.
00:04:35: Das heißt, früher konntest du ja noch so ein bisschen sagen, Mensch, wenn ein Hund vom vermeintlichen Züchter nur vierhundert Euro kostet, dann ist es bestimmt ein Vermehrer.
00:04:44: Und das gilt halt überhaupt nicht, weil die haben ihre Preise tatsächlich angepasst und über den Preis kann man da gar nichts ableiten.
00:04:50: Also die Leute kaufen für tausend Euro einen Welpen vom Vermehrer, ohne irgendwelche Papiere oder sonst irgendwas zu bekommen.
00:04:58: hat sich immer noch nicht rumgesprochen.
00:05:00: Ja, und so kam dann Rovi über Umwege zu mir, weil er da in der Familie auch nicht bleiben konnte.
00:05:06: Und die andere ist Sprotte.
00:05:08: Das Sprötchen ist auch ein Chihuahua-Mix, die kommt aus dem Tierheim in Selb, wurde vermittelt als Angsthündin.
00:05:14: War sie zum Glück nicht.
00:05:15: Und stammte auch aus dem Vermehrer ... Haushalt für mehrer Zucht.
00:05:19: Und da hat angeblich, wo den ganzen Wurf gestört hat, Chivavas im Tierheim abgegeben.
00:05:24: Und die Pflegestelle meinte, die abgebende Person hätte gesagt, na ja, die Chivavas, die laufen nicht mehr gut.
00:05:30: Sie wird jetzt auf eine lukrativere Rasse umstellen.
00:05:33: Da hat sie mir einen Schalter rausgehauen.
00:05:35: Und ich hab gedacht, oh Gott, ist das Tierheim.
00:05:37: Nimmt diese Hunde, irgendwie unterstützt du ja dann, du machst ihnen das leicht, die Hunde loszuwehren.
00:05:43: Und auf der anderen Seite wirst du dir auch nicht überlegen, was passiert, wenn das Tierheim sagt, wir nehmen sie nicht.
00:05:47: Also werden die halt entweder irgendwie über E-Bail verschleudert oder sie werden halt erbringt oder sonst irgendwas.
00:05:52: So, also dem Tierheim bleibt wahrscheinlich gar nichts anderes übrig.
00:05:56: Und da ist dann Sprotte gelandet und aus dem Tierheim dann zu mir gekommen.
00:06:00: Und Piranha, die älteste, die inzwischen schon zehn Jahre alt ist, er stammte ursprünglich aus dem Animal Hoarding-Haushalt, wo inzwischen auch die Hunderhaltung komplett verboten wurde.
00:06:08: Da muss man ja auch dazu sagen, bis das passiert, muss viel passieren.
00:06:11: Also wissen wir ja alle, bis wenn wir wirklich die Haltungsverbot aussprechen.
00:06:16: Also ich glaube, sie haben alle Glück gehabt, hier gelandet zu sein.
00:06:18: Und es war bei allen Höchsten Eisenbahnen, weil je länger die natürlich in unguten Verhältnissen geblieben wären.
00:06:24: Und natürlich war die Pflegestelle zum Beispiel total bemüht oder auch die Familie, wo Rohwald war, den kann man gar keine Vorwürfe machen.
00:06:30: Aber sie waren halt, also auf der Pflegestelle fehlte sicherlich die Zeit, sich so im Hund zu kümmern, wie ich das hier individuell machen kann.
00:06:38: Und bei Rohwolt fehlte schlichtweg das Wissen.
00:06:41: Das heißt, unerfahrene Halter mit einem total überforderten jungen Hund, der viel zu früh sicherlich von der Mutter wegkam, der auf genauso einen Transport, wie du beschrieben hast, geschickt wurde und der dann irgendwo beim Vermehrer erst mal war mit ganz vielen anderen fremden Hunden.
00:06:57: Und dann nach Lübeckam, ich glaube, er hat Glück gehabt, dass er dann grad noch rechtzeitig vor Beginn der Pubertät auch hier gelandet ist.
00:07:04: Ich glaube, es war wirklich höchste Eisenbahn.
00:07:07: Wow, was für eine Biografie für so ein klein Hund.
00:07:09: Was für ein Einfluss aus so ein kleines Hunde gehören.
00:07:12: Was findet da alles statt?
00:07:14: Das wollen wir jetzt mal so ein bisschen auseinanderdröseln.
00:07:16: Weil das, glaube ich, ganz, ganz wichtig ist.
00:07:18: Weil natürlich empören wir uns alle über Vermehrer, weil wir auf die Gesundheit gucken.
00:07:24: Der Tiere, die da eben halt gar nicht berücksichtigt wird, wird einfach nur vermehrt, was gerade der Markt so einfordert, was gerade am besten läuft, wie der silbergraue französische Bulldogge oder eben
00:07:34: mehr.
00:07:37: Merlefarbene Schildkapchenguar.
00:07:39: Merlefarbene Nacktbullies hab ich neulich gesehen.
00:07:43: Wirklich ein merlefarbenen französischen Bullteria mit ohne Nase und ohne Fell.
00:07:48: Du hast halt die Merlezeichnung natürlich trotzdem gesehen, aber er war ein Nackthund.
00:07:52: Da ich gedacht, wow, wie viel Qualzug.
00:07:54: Kriterien kann man noch an eine Rasse ranzüchten.
00:07:56: Es reißt nicht ab, es wird immer noch schlimmer.
00:07:59: Und auch hier ein ganz klares Thema.
00:08:02: Ich glaub, Sprötchen hat so ein bisschen Glück gehabt.
00:08:05: Ist die leichteste von allen, ist absurderweise ja trotzdem noch über dem rassischen Standard für Chihuahuas, die wiegt, ich glaube, zwei Komma acht Kilo, hat auch relativ prominente Augen, aber eine lange Nase und ist ein unglaublich fitter, lustiger Hund.
00:08:20: Und der kleine Rovi hat schon auch seinen Hau wegbekommen durch unseriöse Zucht.
00:08:24: Das heißt, Zucht durch vermehren wollen wir es so nennen, wie es ist und nicht von Züchten reden.
00:08:28: Der hat einfach auch für ein Chihuahua, der ein gutes Gewicht.
00:08:31: Das ist ein sehr robuster Hund, wiegt vier Kilo.
00:08:34: Darum bin ich sehr gut.
00:08:36: Aber er hat eine ziemlich kurze Nase.
00:08:39: Im Vergleich zu einem Bulli hat er noch eine Windhundnase.
00:08:42: Aber ich finde sie fragwürdig.
00:08:44: kurz tatsächlich für ein Chihuahua.
00:08:46: Er hat immer noch eine offene Fontanelle.
00:08:48: Wir reden von drei oder vier Millimetern.
00:08:51: Da wird jetzt auch nicht unbedingt ein Zahn von einem anderen Hund drin hängen bleiben.
00:08:54: So, die gehört geschlossen bei einem erwachsenen Hund.
00:08:57: Die darf eigentlich nicht mehr offen sein.
00:08:58: Für alle, die nicht wissen, von Tanelle ist das Loch im Kopf.
00:09:03: Auch er hat Augenprobleme, er hat tränende Augen, weil er hat gar nicht mal so große Augen.
00:09:08: Er hat zum Glück eine relativ kleine Liedspalter, aber trotzdem sehr exponierte Augen und hat Wimpern, die nach innen gehen.
00:09:14: Das heißt, er hat sogenannte Distichien, die immer die Hornhaut reizen.
00:09:17: Das heißt, er hat immer tränende Augen.
00:09:20: Laut auch augenspezialisierten Kolleginnen tatsächlich in erster Linie ein optisches Problem im Moment ist, aber ich glaube, ein Auge trennt ja nicht auch ohne Grund.
00:09:30: Das heißt, er hat eine ständige Reizung an den Augen und das kann man auch nicht schön reden.
00:09:34: Also er hat multiple Probleme, die er sicherlich nicht hätte, wenn er und jetzt kommt die große Einschränkung von einem seriösen Chihuahua-Züchter gekommen wäre.
00:09:44: Wobei wir aber direkt beim nächsten Problem sind, seriöse Chihuahua-Züchter zu finden.
00:09:48: Auch wenn sie im VdH oder sonstwo züchten, ist genauso schwierig.
00:09:52: Eine Freundin von mir hat versucht, ein Chihuahua von einem guten Züchter mit einer vernünftigen Größe mindestens vier Kilogramm zu bekommen.
00:09:58: Die hat ein Jahr lang gesucht, hat schließlich in Holland am Ende einen Hund gefunden.
00:10:03: Das ist gar nicht so einfach, wie man denkt.
00:10:05: Und vielleicht noch mal kurz zurück zu meinen Hunden.
00:10:08: Ich wusste, dass ich die Katze im Sack kaufe oder den Chihuahua im Sack.
00:10:11: Ich wusste, dass es durchaus möglich ist, dass die sowohl im Verhalten als auch medizinisch oder körperliche Probleme haben können, die halt einfach da sind und an denen ich auch ... vielleicht nur in Teilen oder nichts ändern kann.
00:10:24: Das heißt, es war mir bewusst, ich habe die Sohne trotzdem genommen.
00:10:27: Aber es ist natürlich was anderes.
00:10:28: Wenn sie da sind, müssen sie irgendwo hin.
00:10:29: Wir können sie nicht im Tierheim versauern lassen.
00:10:31: Es gibt ja auch diese Animal-Hording-Fälle.
00:10:33: Wir haben ja jetzt erst zweihundert Chibawas, kann ich mir gar nicht vorstellen.
00:10:37: Am Bodensee irgendwo aus dem Haushalt geholt, in Stuttgart waren es achtzig Chibawas.
00:10:42: Also es werden immer immer mehr und auch da vermehren die sich ja wild weiter, wenn auch vielleicht das Ziel nicht ist, die zu vermehren, um sie zu verkaufen.
00:10:49: Aber es ist genauso eine wilde Vermehrung, die da passiert.
00:10:52: Und das nimmt einfach tatsächlich überhand, also so bis.
00:10:56: Auch dieser Spruch, also früher hat man ja gesagt, naja, man muss Hunde zum Beispiel aus dem Ausland bringen, weil im deutschen Tierheimen gibt es ja keine kleinen Hunde, nette kleine Hunde ohne Probleme.
00:11:07: Und das gilt schon lange nicht mehr.
00:11:08: Also seit der Pandemie sind also gerade diese kleinste Hunde entweder gesichert von Vermehrern oder aus Animal Hoarding Fällen in rauen Massen in Tierheimen vertreten.
00:11:17: Also wenn irgendjemand der zuhört so ein Hund haben möchte, aus dem Tierschutz, ja immer gerne, die müssen irgendwo hin, aber Bitte nicht solche Hunde kaufen.
00:11:27: Also so sehr ich meine Hunde liebe, diese Hunde darf man nicht kaufen.
00:11:31: Und solche Hunde darf man nicht mal beim Züchter kaufen.
00:11:36: Klare Statement von dir, Sophie.
00:11:37: Danke dafür.
00:11:38: Ich finde es auch ganz wichtig, auch gerade im Anbetracht der Geschichte du von deiner Freundin erzählt hast.
00:11:43: Also, VTH ist leider nicht immer ein gute Siegel.
00:11:46: Ja,
00:11:46: schön erst.
00:11:47: Sondern,
00:11:48: ja, das wäre sehr schön.
00:11:49: Da ist auch noch ganz viel Arbeit zu tun, denn dass diese Rasse Chihuahua eigentlich eine wunderbare Rasse ist.
00:11:54: Ich
00:11:54: bin großartig.
00:11:55: Ich liebe sie.
00:11:56: Großartige kleine Hundekonzentrate, also wirklich.
00:12:00: Ich bin hier auch großartig, wenn sie denn gesund sind und Hund sein dürfen.
00:12:05: Aber das Schicksal teilen deine Hunde mit sehr, sehr vielen.
00:12:09: Deine haben jetzt Glück gehabt, sind bei dir gelandet, du bist nicht nur Verhaltenexpertin, sondern du bist ja eben auch Tierärztin, hast den Blick auf fremdliche Dinge, erkennst Sachen wahrscheinlich sehr viel eher als so mancher, der ungeplant aus Versehen, aus Naivität, warum auch immer zu so einem Hund gekommen ist.
00:12:25: Wir können jetzt ja mal langsam uns so durcharbeiten, weil es ist ja, wir haben schon die gesundheitlichen Aspekte angesprochen, die sehr häufig ein Problem dieser Hunde sind.
00:12:34: Aber was vielen Menschen, glaube ich, gar nicht so klar ist, ist, wie stark das Stresssystem beeinflusst wird von Hunden auch schon vorgeburt.
00:12:43: Ja.
00:12:44: Was man halt auch nicht mehr wirklich ändern kann, wenn der Hund auf der Welt ist.
00:12:48: Also, der Welpen ist halt kein unbeschriebenes Blatt.
00:12:51: Der hat schon ganz viel Geschichte auf dem Buckel, bis er das Licht der Welt eben erblickt.
00:12:56: Genau.
00:12:57: Und das ist nämlich das, was wir heutzutage wissen, ist eben die... stresslichen Erlebnisse der Elterntiere, die sich tatsächlich, das weiß man heute, hat man früher nicht geglaubt, auch an den Genen festankern.
00:13:10: Also es gibt ja sowieso kleine Markerzettel, die an den DNA-Sstrengen angebracht werden und dafür sorgen, dass bestimmte Gene nicht mehr abgelesen werden oder aber abgelesen werden.
00:13:20: Und diese Genesequenzen sind dann blockiert oder eben halt freigeschaltet und führen dazu, dass die Hunde Verhaltensauffälligkeiten zeigen, die man sich eigentlich nicht erklären kann durch das, was hier im Laufe ihres lebenserlebt haben, weitergegeben wurden von den Eltern.
00:13:36: Wo man ja erst mal dazu sagen muss, dass das ja biologisch gesehen total sinnvoll wieder ist.
00:13:41: Also natürlich macht es Sinn, wenn ich als Welpe, keine Ahnung, für wilder der Haushund irgendwo in der Wallachai, in einen Lebensraum geboren werde, in dem es viele Fressfeinde gibt, viele Nahrungskonkurrenten, einen hohen Jagddruck, was auch immer, dass ich in dem Moment, wo ich auf die Welt komme, schon ein extrem reaktive Stresshormonensystem habe.
00:14:01: Betrifft übrigens sowohl neben ihren Rindel, die das Cortisol produziert, als auch das neben ihren Markt, das die sogenannten aktiven Stresshormone Adrenalin, Nordadrenalin produziert.
00:14:12: Und diese beiden Stresshormonesysteme sind eben viel, viel reaktiver.
00:14:16: Das heißt, die reagieren bei vergleichsweise kleinen Stressoren ganz massiv und es dauert auch viel länger, bis die wieder runterfahren.
00:14:22: Das ist sinnvoll, wenn man in einen vermeintlich gefährlichen Lebensraum reingeboren wird.
00:14:27: Das ist aber natürlich alles andere als sinnvoll, wenn man ein Leben als unkomplizierter, netter, unproblematischer Familienhund führen soll.
00:14:35: Und was diese Welten eben erleben, weil ihre Hündinnen, ihre Mütter das erleben in diesen Haltungen, ist massiver Stress.
00:14:42: Und das führt eben genau zu diesen Veränderungen in Genom.
00:14:46: oder im Epigenom.
00:14:48: Das ist ja das Thema Epigenetik.
00:14:50: Und da ist es natürlich fatal.
00:14:52: Und natürlich kann und muss man dagegen steuern und versuchen, optimale Bedingungen zu schaffen.
00:14:57: Aber ein Hund aus solchen Startbedingungen wird niemals dieselben Chancen im Leben haben wie einer, der jetzt aus einer behüteten Kinderstube und aus einer behüteten Trächtigkeit sozusagen kommt.
00:15:07: Und das muss, glaube ich, den Leuten bewusst werden.
00:15:09: Also wir reden nicht nur von medizinischen Problemen, wir reden auch von Ich würde ja immer sagen, es ist dasselbe, man kann Körper und Geist nicht trennen, aber ich sage es jetzt mal so, wir reden auch von psychischen Problemen, die diese Runde haben, durch die Aufgrund,
00:15:21: die
00:15:22: sie erfahren haben.
00:15:23: Genau, das ist ja das, wenn viele Hundeschulen hier ein Lied von singen, ist einfach, die Hunde bringen Probleme mit, eine hochreaktive Hunde, wo man sich fragt, warum, der hat es doch gut gehabt, weil die Leute haben doch alles getan.
00:15:37: Aber sie sind wahnsinnig leicht zu triggern, sie explodieren schnell, sie können sich schwer wieder runterfahren.
00:15:43: Das sind alles Prozesse, die stattfinden auch während der Trächtigkeit, das ist eben schon erwähnt.
00:15:48: Dann haben wir die Trächtigkeitssituation beim Vermehrer, die ist ja häufig nicht so, dass da irgendwie eine Hündin, wie es bei optimal laufen sollte, beim tollen Züchter, sehr behütet und umsorgt wird, sondern da finden eben halt auch schon.
00:16:01: Kriegungsprozesse der Welpenstadt?
00:16:03: Ja, und ich glaube, was man da auch ganz klar sagen muss, zumal ja die Züchter gerne irgendwelche Qualzuchten, Zwerghunde, Minihunde, Brachizefalehunde züchten.
00:16:12: Ich möchte auch nicht wissen, wie viele Hündin da auf der Strecke bleiben.
00:16:14: Also selbst wenn wir sagen, na ja, so ein Hund wie Rovi ist jetzt hier angekommen, kann ein gutes Leben führen, wir dürfen nicht vergessen, die Hündin wird da, wenn sie nicht inzwischen gestorben ist, immer noch sitzen und Welpen produzieren.
00:16:24: Also so, wir denken dann immer nur an den Hund, den wir haben, wir vergessen aber auch, wo er herkommt.
00:16:29: Das ist irgendwie das eine, glaube ich, was man sich auch immer wieder bewusst machen muss.
00:16:35: Und ja, jetzt habe ich den Faden mal wieder verloren, nicht so oft.
00:16:41: Aber ja, also es ist einfach fatal, weil so vieles gelaufen ist, wie gesagt, was man eben nicht mehr ändern kann, wenn der Hund dann auf der Welt ist.
00:16:49: Ja, so sieht es aus.
00:16:50: Und wir haben also hier die Hündin, die während der Trächtigkeit oder diesen schrecklichen Bedingungen lebt und natürlich unter Stress ist und die Welten kommen.
00:16:57: erleben im Mutterleiden eben halt diesen Stress mit.
00:17:00: Das Gehirn wird programmiert, vorprogrammiert auf Achtung, das Leben hier draußen ist stressig und gefährlich und das setzt sich dann fort, sie werden geboren und da ist dann niemand, der ihn irgendwie an die Frute nimmt und ihn die Welt zeigt, wie schön die ist, sondern im Gegenteil die ersten Erfahrungen, die sie sammeln, sind häufig traumatisch.
00:17:18: Mir ist wieder eingefallen, was ich gerade noch sagen wollte.
00:17:20: Ich möchte auch nicht wissen, wie viele Hündinnen wirklich crepieren.
00:17:24: Man kann es sich anders nennen, weil da halt niemand guckt, ob dann Welpe im Geburtskanal feststeckt, weil es ein brachizifaler Hund mit riesen Schädel ist.
00:17:31: So ist halt in der Regel ein Kaiserschnitt notwendig.
00:17:34: Da gibt es aber keinen Kaiserschnitt.
00:17:35: Das heißt, dann verrecken die halt alle.
00:17:37: Entschuldigung für meine Ausrucksweise, man kann das auch nicht.
00:17:39: Es wäre ein Euphemismus, irgendwie zu sagen, die sterben ganz nett.
00:17:42: Das tun sie nicht, sie verrecken.
00:17:44: Und ich möchte auch nicht wissen, wie hoch da der Ausschuss ist.
00:17:46: Nicht nur an toten Welpen, sondern auch an Hündin, die schlichtweg durch Geburtsschwierigkeiten sterben.
00:17:52: Oder durch Probleme nach der Geburt, um die sich niemand kümmern, nach Geburtsverhalten und ähnliches.
00:17:58: Ein von Menschen gemachtes Horror-Kabinett, was wir hier erleben und womit ganz viel Geld gemacht wird.
00:18:04: Also mit Hunden wird auch auf anderen Ebenen Geld gemacht, aber wir befinden uns jetzt ja eben gerade beim Thema Vermehrer.
00:18:08: Es ist eine Mafia.
00:18:10: Und diese Mafia lebt viel ungefährlicher.
00:18:12: Ähnlich viel Kohle kannst du mit Drogen oder mit Menschenhandel machen, das ist aber höher bestraft.
00:18:17: Das heißt, Welpenhandel ist die beste Möglichkeit, sehr, sehr viel Kohle zu machen mit vergleichsweise dringend Strafen.
00:18:24: Und das wissen die Händler.
00:18:26: Und deswegen floriert das Geschäft weiterhin, obwohl so viel Aufklärung gerade schon praktiziert wird überall.
00:18:33: Aber es reicht nicht.
00:18:34: Es ist immer wieder wichtig, darauf hinzuweisen, wie wichtig das ist, wie Welten in die Welt kommen, wie sehr wir dafür verantwortlich sind, wie ihr Stresssystem geprägt wird und dass ganz, ganz viele Verhaltensprobleme, die diese Hunde später im Leben haben, eben halt da in Ursprung finden.
00:18:51: Noch ein ganz kurzer Einzelhunde.
00:18:53: Warte ganz kurz, weil ich das unglaublich spannend finde.
00:18:56: Wir reden ja immer von Erhündern und diese epigenetischen Mechanismen, die dann Erhündern stattfinden, sind auch inzwischen, würde ich sagen, vergleichsweise gut erforscht.
00:19:04: Aber was total spannend ist, und ich glaube, wir können davon ausgehen, dass es beim Mund auch so ist, bei der Maus ist ganz klar nachgewiesen, dass der Vater genau so eine wichtige Rolle spielt.
00:19:13: Also, wenn wir vielleicht mal kurz von den Vermehrern weggehen, das denke ich ganz oft bei Züchtern, da ist dann so Mensch, man ist zum Rüden gefahren und es passt alles.
00:19:21: Jetzt ist hier läufig und das muss doch irgendwie... Aber da sollte man wirklich gucken, dass die Hunde stressfrei sind.
00:19:26: Weil man weiß, dass wenn man Mäuseväter vor der Paarung in stressige Situationen steckt, dann führt das dazu, dass auch der Nachwuchs dieser Mäuseväter geringere Geburtsgewichte und geringere Tagesgewichtszunahmen hat.
00:19:38: Also schlechtere Startbedingungen ins Leben und sterben auch mehr als von... Mäusevätern, die keinen Stress hatten.
00:19:44: Das Nummer als Hinweis.
00:19:45: Wir reden gerne und viel über die Hündin, aber auch der Rüde ist relevant.
00:19:49: Und auch dieser Rüde sitzt natürlich beim Vermehrer und hat auch kein schöneres Leben als die Hündin.
00:19:53: Also da kommt es von beiden Seiten irgendwie knüppeltig auf die Welpen zu.
00:19:58: Und auch diese ... Die Zeugungssituation ist ja häufig krass erzwungen.
00:20:03: Wir gehen diese Bilder nicht aus dem Kopf, die ich mal auf irgendeinem Kongress gesehen habe, wo Hündinnen festgeschneit werden und sich nicht wehren können.
00:20:10: Und der Rüde wird darauf gejagt.
00:20:13: Das ist nicht nur ein absolutes Trauma und der absolute Horror für die betroffenen Hunde, vor allen Dingen für die Hündinnen in dem Fall meistens.
00:20:20: Es ist auch tatsächlich, hat das Auswirkungen auf die Welten später, das wissen wir heute.
00:20:23: Und das denken wir uns jetzt hier nicht aus, um irgendwie die Horrorszenarien nochmal komplett bunt auszumalen, sondern das ist tatsächlich so.
00:20:30: Also, hier gilt es ganz viel, nicht zu unterstützen.
00:20:32: Wenn man damit anfängt und sagt, der arme Hund, wer weiß, wer ihn sonst kauft, wenn ich ihn nicht kaufe, dann kuiere ich ihm doch was Gutes, wenn ich ihm jetzt hier den Hund abnehme.
00:20:41: Ihr gebt euer Geld, diesen Menschen, die damit dieses ganze Hausesystem finanzieren.
00:20:46: Also nein, selbst mit noch so viel Mitleid würde ich so einen Menschen niemals mein Geld geben.
00:20:51: Ich hätte auch natürlich, also so, ich hoffe, ich muss das nicht extra sagen, ich sag's trotzdem, Sicherheitshabe, du hast auch schon gesagt, natürlich hätte ich niemals Welpen vom Vermehrer genommen oder Hunde.
00:20:59: Aber wie gesagt, wenn sie da sind, und es ist dann ja auch oft eine unüberlegte, in verschiedenen Belangen unüberlegte Anschaffung, so, und die landen dann halt im Tierheim, weil man denen nicht gerecht wird, weil ein Hund doch anstrengender ist, als man sich das denkt.
00:21:11: Also ich glaube, ein Hund, der vom Zücht damit viel Bedacht ausgesucht wird, hat tatsächlich ein geringeres Risiko, schnell überflüssig zu werden.
00:21:19: Und das ist, ja, also ... eine Tragödie, was man diesen Hunden antut.
00:21:24: Und ich schau meine Hunde auch regelmäßig an und denke mir, mein Gott, habt ihr einen Glück gehabt?
00:21:28: Ihr seid jetzt hier, wie du sagst, in der hippie WG gelandet.
00:21:31: Ihr dürft ihr im sozialen Verbund leben.
00:21:33: Ihr habt nette Art Genossen und ihr könnt so leben, wie Hunde das eigentlich tun.
00:21:37: Und dann denke ich an die Hündin, die wahrscheinlich immer noch irgendwo sitzt, die Mütter meiner beiden Hunde und denkt mir her, Scheiße.
00:21:44: Und es reißt nicht ab.
00:21:46: Wie du schon gesagt hast, man denkt immer, es gibt so viel Aufklärung, es muss doch der Letzte inzwischen verstanden haben.
00:21:52: Und es ist nicht so, beziehungsweise es ist einfach nicht so leicht zu durchschauen, glaube ich.
00:21:55: Was ist ein Vermehrer?
00:21:57: Da kommen wir gleich auch noch zu, weil das ist wirklich, also ich habe auch jetzt im Vorfeld mir das mal ein bisschen angeguckt, so was.
00:22:02: Woran würde ich es denn erkennen?
00:22:04: Und ich würde mich jetzt mal ziemlich für aufgeklärt halten.
00:22:06: Es ist immer nicht so leicht zu sagen.
00:22:09: Also das ist wirklich eine Wittenschaft für sich da.
00:22:13: Du kaufst die ja nicht aus diesem Käfig raus eben und siehst, wie die gehalten werden.
00:22:18: So, die kommen wie Robi aus dem Ausland, sind dann irgendwo in Deutschland, dann denkst du, klar, ich bin hier in der Wohnung und da sind auch erwachsene Hunde, das werden schon die Eltern sein.
00:22:27: Und ja, du kannst es aber schlecht durchschauen.
00:22:30: Wie gesagt, der Preis ist leider kein Kriterium mehr.
00:22:33: Kein Kriterium, genau.
00:22:35: Aber bevor wir noch mal da hinkommen, wie wir so ein paar Tipps geben, woran wir mehrere erkennen können, du lebst jetzt ja mit diesen Hunden.
00:22:42: Und wenn man dir so folgt auf Instagram und auf Facebook, also wer so viel noch nicht kennt, das ist die Strottbeckmäuse.
00:22:48: Das lohnt sich wirklich.
00:22:49: Ich gucke mir das manchmal, wenn ich mal ein bisschen müßig gang betreiben möchte auf dem Sofa, mich erholen will, gucke ich mir gerne mal deine Videos an, die sind sehr lustig und dann lernt man auch mal keine tolle Sachen beobachten.
00:23:00: Also diese Hunde führen ein paradiesisches, schönes Leben auf dem Sofa in der Natur mit dir zusammen.
00:23:07: Was merkst du im Alltag beziehungsweise, was war dir wichtig, was du beachtest bei der Erziehung beim Umgang mit deinen Hunden, um Dinge wieder gut zu machen?
00:23:14: Geht das überhaupt?
00:23:18: Ich würde immer sagen, natürlich hat man mit so einem Hund die Verpflichtung, das Leben des Hundes so positiv wie möglich zu gestalten und so viel wie möglich irgendwie vielleicht doch versuchen, rückgängig zu machen oder dagegen zu steuern.
00:23:30: Aber die Startbedingungen, es wird nie dasselbe sein wie der Hund, der aus der guten Kinderstube kommt.
00:23:36: Das muss man ganz klar sagen.
00:23:38: Wenn ich mir Rovi anschaue, als er erst dann hier angekommen, mit vermeintlich gut fünf Monaten, also er war jünger, definitiv den Zähnen nach, der war so vier Monate oder so was grad geworden.
00:23:50: Und er kannte nichts, er kam völlig verstört hier an.
00:23:53: Oh Gott, ich hab die Tasche aufgemacht.
00:23:55: Da saß ein Häufchen Elend, nur am Zittern.
00:23:58: Und er hat bis auf die anderen Welpen in diesem vermehrer Haushalt noch nie andere Hunde gesehen.
00:24:04: Weil die letzte Besitzerin, also da war es dann so, ja, der hatte so Angst draußen, dann sind wir nicht rausgegangen.
00:24:10: So, und dann kam er hier an, dann mache ich diese Tasche auf und die drei damaligen, erwachsenen Hunde, die hier gelebt haben, standen drum rum und hab ganz fasziniert geguckt, was ich da wieder anschlepp.
00:24:21: Und dann kam ein Kopf aus dieser Tasche geschossen nach oben raus, die wär zu nie vergessen, und tackerte erst mal diese großen Hunde in die Ohren.
00:24:28: Er hing dann den Biegel am Ohr, der Biegel hat ihn gar Land zurück in die Tasche geschüttelt, also nach dem Motto, ich hab das Ektoparasiten, macht das mal weg, und Rovi war so, ups.
00:24:38: Und war dann ziemlich unsicher, also Umweltunsicher, der kann dir nichts viel, der ist sofort eingefroren, auch bis heute.
00:24:45: Also er hat, wenn er merkt, man möchte was von ihm, dann wird er sehr, ich sagte immer, jetzt kriegt er seinen Misstrauensblick, dann schaut er irgendwie dahinten, ich fängt da an zu schielen, klappt die Ohren zur Seite, sieht nicht besonders elegant aus und steht da da und ist so, oh Gott, was wollen die von mir?
00:25:00: völlig überfordert?
00:25:02: Aber er hat inzwischen gut Vertrauen zu mir.
00:25:04: Ich kann alles mit ihm machen.
00:25:06: Und wovon er extrem profitiert, das hätte ich so nicht hingekriegt, war die Mehrhundehaltung.
00:25:11: Damals war, er hat zum Glück noch, ich glaube, sechs, sieben Wochen lang vom Urgestein meiner Hunde, vom Beagle, vom souveränzten, coolsten Beagle der Welt von Maya profitieren dürfen.
00:25:21: Und es war so, nachdem er also versucht hat, die anderen Hunde zu fressen.
00:25:26: Hat er dann, bin ich in der Früh aufgewacht, wir sind irgendwann schlafen gegangen, ich hab die meine alten Hunger auf die eine Seite sortiert, ihn auf die andere, wach in der Früh auf, denkt scheiße, wo ist Ro wie und sucht den erst mal schlaftrunken und er lad auf den Biegel und hat seine erste Nacht auf Maya verbracht.
00:25:40: Und da war es ja um mich eh geschehen.
00:25:42: Also ich war, ich bin da hingeschmolzen und ... Und ich glaube, dass er von Maya noch wahnsinnig viel mitgenommen hat.
00:25:48: Also wir haben hier so einen Weg des Grauens, der Bild hinter jedem Zaun irgendwie ein Hund, wo ich dann froh bin, dass die nie einen Zaun vorkommen.
00:25:55: Die möchte man also draußen nicht sehen.
00:25:58: Und er ist also komplett versteilernd.
00:25:59: Es war unmöglich, da entlang zu laufen mit ihm.
00:26:01: Und irgendwann war er in der Lage, also ich hab ihn auf den Arm genommen.
00:26:04: Und irgendwann hat er immer geguckt, dass er so quasi unter dem Biegel vorbeiläuft.
00:26:08: Der Biegel hat ihm also wahnsinnig viel Sicherheit gegeben.
00:26:10: Ich glaube, er wäre auch aufgestiegen, wenn die Steigbügel tief genug gehangen wären, wäre er, glaube ich, auf dem Biegel da vorbeigeritten.
00:26:16: Und es war so süß, als dann Sprötchen kam.
00:26:18: Da war der Biegel nicht mehr da und Sprötchen war genauso unsicher.
00:26:22: Nicht ganz so schlimm wie Ruby, aber ... Und da war er das erste Mal, also an diesem Tag hat er gesagt, hey, Puppe, komm, ich zeig dir, wie's geht.
00:26:29: Und hat er Meyers Rolle übernommen, ist immer zwischen Zaun, also zwischen dem anderen Hund und Zaun und Sprotte gelaufen.
00:26:36: Und Sprotte ist hinter ihm gelaufen, also wie er noch irgendwie sechs Wochen vorher zwischen Meier und, ja, oder hinter Meier, unter Meier gelaufen.
00:26:42: Das war sehr süß.
00:26:44: Er ist dann, ab da hatte ich das Gefühl, dass Rovi ... Also, der selber so unsicher ist, hat in dem Moment, wo Sprotte kam, hat er gesagt, Puppe, ich erkläre dir, wie die Welt funktioniert und ist selber daran gewachsen, ihr die Welt zu erklären.
00:26:57: Das war das, was ich immer im Kopf hatte.
00:26:59: Dass die so aneinander gewachsen sind.
00:27:02: Und ja, um das abzuschließen, womit er bis heute den Thema hat, weil ich glaub, da ist er einfach zu spät rausgekommen, sind andere Hunde.
00:27:10: Er kann hier wunderbar in der Puppe, er lebt ja in der Meute.
00:27:14: Er kann mit anderen Hunden, wenn es sozial kompetente Hunde sind, man ihm fünf Minuten oder sowas einräumt, er will da erst mal reinbeißen.
00:27:22: Und man merkt richtig, er hat keine andere Strategie, er hat nie eine andere Strategie gelernt.
00:27:27: Und dann steht er da, kriegt er diesen Ohren zur Seite und schiebt Blick.
00:27:31: Und dann dreht sich der große Hund weg, weil er sagt, der ist ja nicht wichtig.
00:27:35: Und dann geht er von hinten hin und macht, weißt du nicht die Wadig?
00:27:39: Weißt du, wo der Begriff kommt?
00:27:40: Und dann steht er dann, schaut mich an so, hallo, hast du gesehen?
00:27:43: Ich denk, du arsch.
00:27:45: Das hat aber die ersten paar Minuten.
00:27:47: Dann ist er in der Lage, mit Hunden zu können.
00:27:49: Aber dieses Generatisieren funktioniert nicht mehr.
00:27:52: Das werde ich auch nicht mehr hinbekommen.
00:27:54: Er wird immer erst mal das, was seine Strategie ist im Umgang mit Hunden, erst mal auflegen.
00:28:00: Dann musst du ihm jeden Hund einzeln nahe bringen.
00:28:03: Dann kommt er damit auf zurecht.
00:28:05: Ich könnte auch neue Hunde in unsere Gruppe holen.
00:28:08: Es würde auch funktionieren.
00:28:09: Es wäre erst mal irgendwie ein Tag Stress.
00:28:11: Das Thema hat er ansonsten, ist er ja inzwischen durch die Pubertät durch und da habe ich gemerkt, wie der nochmal ganz arg gewachsen ist, also nicht nur körperlich, sondern einfach mental gewachsen ist, wie der stabiler wurde, souveräner wurde.
00:28:25: Ich würde sagen, er hat für gleichweise wenig Baustellen übrig behalten, aber das glaube ich auch nur, weil es wirklich, wie gesagt, höchste Eisenbahn war, dass der wohin kommt, wo er adäquat behandelt wird und ganz viel lernen darf.
00:28:37: Was ich nicht mit ihm gemacht habe, und ich glaube, das wäre, das war auch im letzten Zuhause, dass er da für ein paar Wochen hatte das Problem.
00:28:43: Wäre in sehr vielen Zuhauses ein Problem gewesen.
00:28:46: Er hatte halt dieses Etikett Angsthund auf der Stirnkleben.
00:28:51: Und man hat versucht, alles zu vermeiden.
00:28:53: Und da bin ich ja gar nicht so.
00:28:54: Also meine Strategie, ich sage mal, ich bin keine Hundeflüsterin, ich bin eine Hundealbarin.
00:28:59: Ängstlicher ein Hund wird, je unsicherer ein Hund ist, desto lustiger werde ich.
00:29:04: Ich bin mit Ruby durchs Leben gealbert, meine anderen Hunde haben mitgemacht.
00:29:10: Und wir waren immer lustig.
00:29:11: Da hat er ganz viel mitgenommen.
00:29:15: Genauso haben wir den Spruch schon mal bei den Sexualhormonen gebracht.
00:29:18: Ich kann den Umgang mit Stress nicht lernen, ohne jemals Stress gehabt zu haben.
00:29:22: Genauso wenig wie Schwimmen lernen kann, ohne jemals nass geworden zu sein.
00:29:26: Und analog dazu habe ich Rovi anfangs überall hin mitgeschleppt.
00:29:29: Also nicht, oh Gott, der arme Hund, das der nicht überfordert ist, der darf nicht.
00:29:33: Der hatte immer meine soziale Unterstützung auch heute.
00:29:36: Wenn der im Stress ist, kommt er sofort zu mir.
00:29:37: Das hat er für innerlich.
00:29:39: Aber wir haben stressige Situationen, die für ihn bewältigbar waren, ganz konkret aufgesucht.
00:29:44: Und daran ist er gewachsen.
00:29:46: Und ich glaube, das war so das Geheimnis, dass ich nicht auf dieses Etikett Angsthund irgendwie eingegangen bin, sondern gesagt habe, du bist ein toffer kleiner.
00:29:53: Du bist ein kleiner Rüder, der voll in Saft steht.
00:29:55: Du kannst jetzt auch langsam anfangen, die Welt zu entdecken.
00:29:58: Und wie ging es mit Sporten?
00:30:00: Ja, also ... Wie gesagt, auf der Pflegestelle oder auch hier abends habe ich gedacht, was habe ich mir da angetan?
00:30:05: Das wird jetzt eine größere Herausforderung als mit Rovi.
00:30:09: Und so kann man sich halt täuschen.
00:30:11: Die ist ganz schnell aufgetraut.
00:30:13: Auf Facebook kann man das noch anschauen.
00:30:14: Videos vom ersten Abend und dann das Video am nächsten Tag in der Früh.
00:30:18: Und da liegen Welten dazwischen.
00:30:20: Da ist dann hier, also ich würde ja immer sagen, da ist dann meine Couch zur Pietrischale mutiert, in der die Mikroorganismen Tango getanzt haben.
00:30:27: Also da war Halli Galli auf der Couch und überall, die sind über Tische und Bänke und haben sich wirklich, die beiden haben sich gesucht und gefunden, wie gesagt, die Wachsenseite her aneinander.
00:30:37: Und ich glaube, dass man sagen muss, Sprotte war übrigens ein knappes Jahr, altwahrscheinlich, als sie hier eingezogen ist und dass sie eine wesentlich bessere Sozialisierung mit Artgenossen hatte als Rovi.
00:30:50: Also ich finde, das merkt man, die ist total sozial kompetent, die war etwas umweltsicher, aber auch da glaube ich, und deswegen habe ich so ein Thema mit diesem Begriff, das Angsthund ist und mit diesen Labels, die man auf Hunde draufklebt oder Schubladen, in die man Hunde steckt, man macht sie zu und sie kommen da im Prinzip nicht mehr raus.
00:31:06: Ich habe gedacht, ich vergesse jetzt einfach, dass es eine vermeintliche Angsthund ist.
00:31:09: Und auch wieder, je ängstlicher Sprotte wurde, desto lustiger wurde ich.
00:31:14: Und die war so schnell zu knacken.
00:31:16: Also die sind dann wirklich ... Nach einer Woche war das Thema durch und Sprotte war lustig und ist bis heute die ist.
00:31:22: Also Rovi ist so will to please.
00:31:24: Und Gott, was hat sie gesagt, was soll ich tun, wenn er was richtig macht?
00:31:26: Ist er so, guck mal, wie toll!
00:31:28: Also er ist so ganz eifrig.
00:31:30: Und Sprotte, also ist ehrlich gesagt überhaupt kein Angsthund.
00:31:32: Die einzige Angst, die Sprotte hat, die ich bis heute entdecken konnte, ist die Angst, irgendwas Stinken des Weltspares zu verpassen.
00:31:39: Sprotte ist ein Riesenferkel.
00:31:41: Sprotte hat draußen ein Riesenradius.
00:31:43: Sprotte sammelt Amselschnebel, vertrocknete Regenwürmer und Blindschleichen, sammelt sie auf meiner Couch, macht eigentlich nur Unfug und ist ein total lebenslustiger kleiner Hund.
00:31:53: Und ich glaube auch, da ich bin überzeugt davon, wer man auf ihre Ängste eingegangen, hätte man die auch bestärkt.
00:32:00: Natürlich, wie gesagt, lasst den Hund nicht.
00:32:01: Ich will nicht sagen, ignoriert die Angst des Hundes und lasst die alleine im Regen stehen.
00:32:05: Seid für eure Hunde da.
00:32:07: Aber ich glaube, das Problem ist oft, man sieht nur noch das Thema Angst.
00:32:10: Und ich versuche zu sehen, was der Hund tolles mitbringt und versuche, eben das zu fördern und nicht irgendwie mich um die Angst zu drehen.
00:32:17: Also ich versuch die, die ist erst mal irgendwie außen vor, die spielt ihr erst mal gar keine Rolle und super funktioniert.
00:32:23: Sind beides, also bis auf Rovi im Erstkontakt mit anderen Hunden, würde ich sagen, vollkommen normale Junghunde mittlerweile.
00:32:30: Das ist wunderbar so viel.
00:32:31: Ich glaube, es ist diese Kombination, was du gerade gesagt hast, dich zu sehr hochzubauen, einfach den Hund zu nehmen und das Leben vorzuleben.
00:32:40: Das soziale Lernen der Hunde wird ja immer noch komplett unterschätzt, finde ich.
00:32:45: Auch dass wir das viel zu wenig nutzen in unserem Umgang mit dem Hund, weil das machst du ja auch.
00:32:49: Ein klares Lernen heißt ja auf, dass du vorlebst, das Leben ist lustig, das Leben macht Spaß.
00:32:54: Wir können ein Menge Spaß zusammen haben und sofort ist der Hund infiziert oder nach und nach ist er in mitmärkt, das macht wirklich Spaß zu machen, mit Menschenalbern zu spielen.
00:33:07: Ja, und dieses Lernen durchbeobachten anderer, sowohl Artgenossen als auch der Mensch, den Hund einfach teilhaben zu lassen.
00:33:16: Es ist natürlich ideal, wenn man so wie du so eine schöne gewachsene Hundegruppe hat, wo man sich dann untereinander langsam ans Leben auch heranführt.
00:33:24: Ich würde fast sagen, wenn man so ein Hund bewusst nimmt aus dem Vermehrerhaushalt, der so ein Päckchen mitbringt oder das ist ja fast schon Paket, was sie damit bringen.
00:33:32: Ist das wirklich eine sehr, sehr gute Voraussetzung, dass es gelingen kann, einmal, dass man mehrere gut schon in den Sozialverband reingewachsene stabile Hunde hat, von denen sich der neue Hund ganz viel abgucken kann?
00:33:47: Sicherheit finden kann und dann aber auch dieses Vorleben.
00:33:49: Das Leben ist schön.
00:33:50: Genau.
00:33:51: Ich glaube auch, es ist sowohl der Mensch als auch die Hunde.
00:33:53: Ich würde aber immer sagen, man hat so viel leicht, wenn man andere Hunde hat.
00:33:56: Also ich würde solche Hunde, die wirklich ein Thema haben, würde ich auch zu souveränen, zwei Hunden vermitteln.
00:34:00: Die würde ich gar nicht... zu nur einem Menschen sozusagen geben.
00:34:04: Also ich glaub, wir können das gar nicht so gut wie das, also wir können ihnen das, Dinge, die andere Hunde ihnen vorleben, können wir ihnen gar nicht vorleben.
00:34:11: Und bei Rovi bis heute, wenn er mal wieder so einen kleinen Misstrauens-Anfall hat, dann rufe ich Rita her und dann ist der zum einen, also beide Zwerge sofort mit dabei, weil die sagen auch cool, wo Rita ist, ist irgendwie Action und der passiert ja auch nichts.
00:34:24: Und sie haben aber auch Angst, was zu verpassen.
00:34:26: Also ein bisschen Model-River dieses ... Ich mach mit dem anderen was und du darfst gar nicht.
00:34:30: Und je mehr also Währenschaft begehren, umso mehr wollen die dann aber auch mitmachen.
00:34:35: Und das mache ich mir sehr zu Nutze tatsächlich.
00:34:37: Und ich glaube, dass meine Hunde mir das schon auch sehr, sehr leicht gemacht haben.
00:34:41: Ich hab ja immer gesagt, die hatten jeweils, sowohl Rovi als auch Sprotter, drei eigene Therapiehunde.
00:34:48: Also was will man mehr?
00:34:49: Und dieser drei Therapiehunde, den hätte ich so schnell nicht so machen können.
00:34:54: Hätte ich gar nicht in der Lage dazu gewesen, muss ich leider gestehen.
00:34:57: Meine Hunde sind großartig.
00:34:59: Ja.
00:35:01: Ja.
00:35:02: Ich hoffe, das führt jetzt nicht dazu, dass ihr euch das nicht zutraut, das vielleicht auch zu wagen, dieses sich einen Hund zu nehmen, der so einen verdammt schlechten Staat ins Leben hatte, wie die Hunde von Vermehrern.
00:35:12: Die brauchen alle natürlich tolle Menschen und vielleicht habt ihr ja so einen sozial kompetenten, tollen Hund zu Hause, der gut erzogen ist, der das Leben toll findet, von dem so ein kleiner Hund dann noch das sich abgucken kann und auch einen zweiten Staat in ein schönes Leben bekommen kann.
00:35:29: Wichtig ist mir jetzt noch mal, der auch versprochen ist, jetzt am Ende auch noch mal so ein bisschen als Handlungsanweis oder als Tipps an die Hand geben, woran erkennen wir eigentlich ein Vermehrerhaushalt?
00:35:40: Also ich habe ja schon erzählt, ich habe jetzt auch mal ein bisschen geguckt online.
00:35:43: Das gibt es so in den gängigen Plattformen und muss sagen, ich habe mich da echt schwer.
00:35:47: Also es gibt so einigen, wo man sagt, okay, da könnte ich jetzt vorbeifahren und mir das mal angucken.
00:35:51: Das wird wirklich so, als wäre hier Hopla, die Hopla bei zwischen zwei Nachbarshunden einen Wurf aus Verrähen entstanden.
00:35:57: Der Preis ist auch so, dass man sagt, okay, das könnten jetzt wirklich die Mischlingshunde sein.
00:36:01: Aber wenn ich dann vor Ort bin, worauf, worauf achte ich, worauf, woran kann ich festmachen, dass hier irgendwas nicht ganz in Ordnung ist?
00:36:10: Wie gesagt, ich glaube, dass es sehr schwierig ist, und dass man das... so in dieser Absolutheit gar nicht mehr sagen kann.
00:36:16: Also früher hätte man wahrscheinlich gesagt, naja, der Preis spielt eine Rolle und lasst ihr, wenn keine Elterntiere da sind.
00:36:22: Aber dann werden die halt irgendwelche, wie wisst du, als ahnungsloser Mensch irgendwie erkennen, ob das jetzt die Mutter ist oder irgendeine erwachsene Wündin, die da dazu gesetzt wird.
00:36:30: Aber natürlich, also würde man nach Möglichkeit gucken, wo und wie leben die Hunde?
00:36:35: Vielleicht kann man Rückschlüsse ziehen, ob die da wirklich immer leben oder ob da mal kurz das große Püschkörbchen ins Wohnzimmer gestellt wurde, die Hunde aber eigentlich im Keller leben.
00:36:44: Aber das ist natürlich schwer zu sagen.
00:36:47: Ich würde natürlich auf die Hunde achten, sind die altersadäquat, also zeigen die Explorationsverhalten, sind die neugierig?
00:36:55: Merkt man vielleicht, dass sie schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht haben?
00:36:57: oder finden die Menschen toll?
00:37:00: Natürlich, ja, irgendwie Eltern, Tiere, wenn welche vorhanden sind, vorzeigen lassen.
00:37:05: Ich überlege gerade, ich habe keine Ahnung, es kommt mir gerade das erste Mal, ob es vielleicht Sinn machen könnte, auch mal auf dem örtlichen Veterinäramt anzurufen, ob die irgendwas wissen über den, der da Hunde anbietet.
00:37:15: Also wäre vielleicht auch noch mal eine Option.
00:37:19: Also vielleicht liegt denen irgendwie irgendwas vor.
00:37:21: Dann, wenn ich an Rovi denke und diese Verkaufsanzeigen, die auf sämtlichen Verkaufsportalen hast, du nicht nur diesen kleinen Hund, sondern unter derselben Adresse eben Hunderte von Hunden gesehen, über Monate verteilt.
00:37:32: Also, wenn man sowas sieht, ich würde immer gucken, ob ich zu dieser Telefonnummer auch andere Anzeigen finde.
00:37:38: Ich würde gucken, wo sind die Inserierer?
00:37:39: Sind die wirklich?
00:37:40: Also, in der Regel ist es Kurka, eBay-Klein-Anzeigen.
00:37:43: Das sind halt auch keine seriösen Portale, um Hund zu kaufen.
00:37:47: Würde ich jetzt erst mal ganz pauschal ... unterstellen, wobei natürlich auch viele Tierschutzvereine sowohl inserieren.
00:37:54: Also das ist halt auch wieder schwierig.
00:37:56: Was ich aber auch angucken würde, ist natürlich, sofern man das beurteilen kann, sind die Hunde gesund.
00:38:01: Also haben die schon tränende Augen, rotzende Nasen.
00:38:05: Also sehe ich von vornherein das, was schiefläuft, haben die vielleicht... die Hoden, die noch nicht abgestiegen sind, weil das ja erst in einem gewissen Alter passiert.
00:38:12: Da kann ich sagen, Züchter hätte drauf geschaut, dem wär bewusst gewesen, dass dieser Rüde noch kein Zweihoder ist, sondern da noch irgendwas in der Bauchhöhle liebt, dass man sich immer so was versucht, das irgendwie abzuleiten, dass man guckt, dass die Hunde, und das ist natürlich wieder nicht nur ein Thema vom Vermehrer, vielleicht gibt es beim Vermehrer manchmal auch vom Phenotyp her gesündere Hunde als beim echten Züchter, wenn wir bei diesen Zwergassen sind.
00:38:35: Aber dass die keine übertriebenen Defektzuchtmerkmale haben, nicht Riesenaugen, die am Stand, wenn man die Tür aufmacht, quasi entgegenkommt, bevor der Hund da ist, dass die nicht Monster-Shadow haben, dass die ein vernünftiges Gewicht haben.
00:38:49: Also, dass man gleichzeitig auch noch darauf achtet, keine Qualzuchten zu kaufen.
00:38:53: Und dieses Geschäft mit den Qualzuchten läuft halt beim Vermehrer offenbar besonders gut.
00:38:58: Also, auch auf sowas, auf ganz allgemeine Gesundheits- und Defektzuchtmerkmale würde ich achten.
00:39:04: Und dann kann man immer noch absolut nur sagen, wenn man Glück hat.
00:39:07: Und ich glaube, wenn man... Also für mich wäre der Weg ganz klar, ich würde solche Hunde auch ganz prinzipiell nicht kaufen.
00:39:14: Das heißt, ich würde entweder in den Tierschutzverein gehen, die wie gesagt inzwischen auch kleine Hunde haben aus solchen Beschlagnahmungen.
00:39:21: Und dann hole ich ihn besser.
00:39:22: daher über den Zwischenstocktierschutz.
00:39:24: Damit unterstütze ich keinen Vermehrer oder man geht tatsächlich zum Züchter.
00:39:29: Und da haben wir am Anfang schon gesagt, ist es eben auch schwierig, wenn wir beim Chibawa bleiben, wirklich... Also Qualzuchtmerkmale findest du dann halt nicht nur beim Vermehrer, die findest du genauso bei Frau DH Chivavas leider in raunen Massen.
00:39:41: Aber wenn ich dann sage, okay, ich such mir ein Frau DH Züchter aus und achte dann auch noch drauf, dass die Hunde gesund sind, dass die Elterntierenden vernünftige es jetzt bei Zwerghunden vernünftiges Gewicht haben, eine vernünftige Augengröße geschlossene Fontanellen und all sowas, dann kann ich sicherlich sagen, bin ich da ganz gut aufgehoben, wenn es denn der Rassehund sein soll.
00:40:02: Ja.
00:40:03: Genau.
00:40:03: Ja.
00:40:04: Und ich würde gerne noch ergänzen, das hast du eben auch schon erwähnt, aber das finde ich eben auch so wichtig, guckt euch das Verhalten der Welt.
00:40:12: Vor acht Wochen geht ja gar nicht, eigentlich sollten wir sogar später uns die Welpen holen, dir sollte aufgeschlossen sein.
00:40:17: Da kann man ein bisschen müde sein, wenn er gerade gepresst hat, aber eigentlich sollten die Welpen in der Mehrheit auf mich zukommen,
00:40:22: mit
00:40:22: neugierig erkunden und nicht in der Ecke mich angucken, sich verkrümeln.
00:40:27: Interaktion mit der Mutterhündin, in dem Alter ist durchaus auch noch üblich.
00:40:31: Also die Mutterhündin wird begrüßt, man versucht an ihre Zitzen zu kommen.
00:40:35: Also man kann hier schon sehen, ob es wirklich die Mutterhündin ist oder einfach nur irgendeine Hündin, die da zugesetzt wurde, an der Art und Weise, wie sie interagiert.
00:40:41: Oft ist sie in dem Alter nicht mehr besonders zärtlich, weil sie ihre Welpen auch wirklich nervig finden.
00:40:47: Die wollen nur an ihre Zitzen mit ihren Spitzen fehlen und so.
00:40:50: Aber es findet eine Interaktionsstadt und der Züchter kann ganz viele Fragen beantworten, zu den einzelnen Welten.
00:40:55: Ich würde ganz, ganz, ganz viel fragen.
00:40:57: Also wenn ihr unbedingt, unbedingt, unbedingt ein Welten haben möchtet und dann auf kleinen Anzeigenportalen geguckt habt, ist es, also erstens ist das, was Sophie sagt richtig, ich würde versuchen auch davon Abstand zu gewinnen, gucken, dass ich im Tierschutzverein natürlich schaue.
00:41:11: Da Hunde, jemanden, die mich brauchen.
00:41:13: Aber ansonsten, wenn es aus irgendwelchen Gründen so ist, dass ihr euch dort umschaut, achtet auf diese... Hinweise vor Ort stellt ganz viele Fragen, umso weniger Fragen der Züchter beantwortet, umso mehr er ausweicht, umso weniger er euch zeigen kann an Gesundheitsuntersuchung, umso mehr sollten bei euch die Alarmglocken schrillen, ihr solltet das Weite suchen und dem Menschen nicht euer Geld geben, beziehungsweise eventuell, wenn euch das Ganze ganz unheimlich vorkommt, sogar darüber nachdenken, das zu melden beim Veterinäramt.
00:41:39: Veterinäramt ist erfahrungsgemäß.
00:41:41: oft schwierig, bis die tatsächlich aktiv werden.
00:41:44: Das ist sehr vom Veterinär am Abhängig und ist auch gar kein Kolleginnen-Bashing, die sind einfach gnadenlos überfordert, unterbesetzt und so.
00:41:52: Ich würde eine Anzeige beim Finanzamt machen, wenn mir sowas auffällt.
00:41:55: Das wird nämlich sehr schnell aktiv, weil diese Hunde natürlich auch schwarz verkauft werden.
00:41:59: Das heißt, es ist meines Erachtens nach zielführender, meinetwegen auch anonyme Anzeige machen, wenn man sieht, dass die immer gut an Zeigen schalten.
00:42:08: Genau, einfach mal das Finanzamt vorbeischicken ist, glaube ich, zielführend.
00:42:11: und einfacher als das Veterinär am vorbei zu schicken.
00:42:15: Ja.
00:42:15: Das, finde ich, ist der Negativ, den sollten wir uns alle jetzt merken.
00:42:19: Denn ich habe das schon erlebt, ihr habt das vielleicht auch schon erlebt, Leute, die irgendwie komisch vorkommen, wo man das Gefühl habt, die machen Geld mit Hunden und nicht im Sinne der Gesundheit der Hunde, handeln sie und vermehren.
00:42:29: Guckt mal, dass ihr den Finanzamt Bescheid sagt.
00:42:31: Ja, die interessieren
00:42:32: sich dafür.
00:42:34: Erfahrungsgemäß.
00:42:35: Das
00:42:35: ist ein guter Typ von Sophie hier.
00:42:37: Super, Sophie.
00:42:38: Vielen Dank.
00:42:39: Ich finde, wir haben gut informiert.
00:42:40: Liegt ihr noch was auf dem Herzen?
00:42:42: Nein, ich bin total froh, dass ich da drüber reden durfte, weil es ist jetzt fast mehr dieses Thema Defekt-Zuchten als das Thema vermehrer Hunde.
00:42:51: Aber ich bin tatsächlich auch persönlich in Zwiespalt.
00:42:53: Ich kommuniziere immer sehr offen, was für Probleme meine Hunde haben, woher die kommen, wie die zu mir gelangt sind.
00:43:00: Aber ich bin ja auch Fotografin und gibt Gründe, warum nach wie vor der Bibel auf allen Buchtiteln vorne drauf ist.
00:43:06: Also es ist einfach schwierig mit solchen Hunden, weil ich möchte nicht missverstanden werden, als eine Litversäule für kauftmehrlefarbene Kleinhunde.
00:43:14: Also so, nehmt die, wenn die im Tierschutz sind,
00:43:17: aber
00:43:18: holt euch die nicht bewusst.
00:43:20: Also so, nochmal, man kann's nicht oft genug sagen.
00:43:22: Und fragt aber auch bei Leuten vielleicht einfach mal nach, woher kommt denn dieser Hund oder wie ist der bei dir gelandet.
00:43:28: Ich hab mir das angewöhnt.
00:43:29: Ich hab früher unter jeden Brachie irgendwie meinen Dreck dahingerotzt mit Tierquälerei und überhaupt, aber ich bin ja eher älter und vernünftiger geworden.
00:43:36: Inzwischen frage ich die Leute, weil viele dieser Hunde tatsächlich auch aus dem Tierschutz kommen.
00:43:41: Wo man sagen muss, kein Grund für pauschale Verurteilung.
00:43:44: Mein Standard-Einführungssatz auf Seminaren oder Webinaren, wenn die Hunde hier im Hintergrund herumrennen, ist auch immer, ich erkläre den Leuten als Allererstes.
00:43:53: Ich möchte nicht, dass ich jetzt Leute, weil die Strottbeckern auch solche mehrlefarbende Kleinstunde zulegen.
00:43:58: Ja, also ... So.
00:44:00: Was
00:44:00: hat sich bei dir so ergeben?
00:44:01: Genau.
00:44:02: Und es ist mir immer wiederentwickelt,
00:44:04: darauf hinzuweisen.
00:44:06: Es ist ja auch ein Problem.
00:44:07: Wir sagen alle Kaliverbung mit Qualzuchten.
00:44:10: Die Frage ist, darf ich meinen Hund noch fotografieren?
00:44:12: Wobei sie alle Glück gehabt haben und sehr gemäßigt sind.
00:44:15: Wie gesagt, von der Größe her sind die alle über dem Rassestandard drüber, was schon mal sehr beruhigend ist.
00:44:20: Aber es ist problematisch mit solchen Hunden.
00:44:22: Man muss sicherlich auch Dinge allein aufgrund der Größe oder Anfälligkeit beachten, die man mit anderen Hunden nicht beachten muss.
00:44:28: Ja, und da muss man halt viel aufklären.
00:44:31: Und trotzdem, so, das ist mir ganz wichtig, das nochmal zu sagen, ich liebe Chihuahua.
00:44:35: Es sind großartige Hunde, wenn sie Hund sein dürfen, wenn sie wie Hunde behandelt werden.
00:44:39: Ich kriege das Kotzen in den Chihuahua-Gruppen.
00:44:42: Da regen sich Chihuahua-Falter drüber auf.
00:44:44: Niemand nimmt meine Hunde ernst.
00:44:46: Und ich denke, mir fangt doch ihr erst mal damit an und zieht dem Hund das rosa Tütü aus.
00:44:50: Also so, nehmt sie ernst, behandelt sie wie Hunde, egal, woher sie kommen, sie sind großartig.
00:44:56: Ich liebe Chihuahuas und genau deswegen wünsche ich ... mir, dass die Rasse nicht komplett vor die Hunde geht.
00:45:01: Und das beruhigt mich aber sehr, der Achim Muba hat neulich gesagt.
00:45:04: Pathologe aus Berlin, dass Chivavas,
00:45:07: die
00:45:07: könnte man problemlos auch wieder gesund züchten, wenn man endlich damit anfangen würde, weil die einen wahnsinnig großen Genenpool haben.
00:45:13: Und das haben wir wahrscheinlich sogar den Vermehrern zu verdanken.
00:45:16: Das heißt, die haben nicht diesen engenetischen Flaschenreiz, sondern mal was Positives.
00:45:20: Es gibt genug gesunde ...
00:45:22: Das ist aber das einzig positive, was wir heute sagen.
00:45:24: Alle Züchter, man könnte jetzt anfangen, aus Chivavas wieder die großartigen Hunde zu machen, die sie irgendwann mal waren, bevor sie Riesenschädel hatten, noch größere Augen.
00:45:34: und offene Fontanellen.
00:45:36: Und mini, mini, klein wurden.
00:45:38: Ja, das Wort zum Sonntag.
00:45:41: Also die Bücher von dem Professor Gruber, die habe ich persönlich auch, finde ich großartig, ist auch ein ganz, ganz wichtiger Literatur-Tipp von mir.
00:45:48: Natürlich neben den Büchern von Sophie.
00:45:50: Ich werde euch das hier unten alles nochmal verlinken, beziehungsweise die Buchtipps dahin schreiben, wenn ihr euch da nochmal schlau machen wollt.
00:45:57: Ja, Herzensempfehlung von mir, Sophie.
00:46:00: Wir sind wieder massiv drüber.
00:46:02: Ja, über der Zeit.
00:46:03: Es hat wie immer Spaß gemacht mit dir.
00:46:06: Auf uns kann man sich verlassen.
00:46:08: Sehr gut.
00:46:09: Wir geben alles.
00:46:10: Ja, wir geben immer alles, genau.
00:46:13: Ich hoffe, es hat euch gefallen.
00:46:14: Ihr habt ein paar neue Erkenntnisse dazu gewonnen.
00:46:16: Ich auf jeden Fall, Sophie, wir werden uns auf jeden Fall irgendwann nochmal wieder verabschieden.
00:46:20: Ich hoffe doch.
00:46:21: Darauf freue ich mich schon.
00:46:22: Ja.
00:46:24: Und schön, dass ihr alle wieder dabei wart und zugehört habt.
00:46:26: Ja, das hört nie auf.
00:46:27: Neverending.
00:46:29: Danke all fürs Zuhören.
00:46:30: Macht's gut ihr Liebes.
00:46:31: Tschüss.
00:46:32: Ja, tschüss.
00:46:34: Dieser Podcast wurde euch präsentiert von Kosmos Hund.
00:46:37: Hier findest du Bücher, Onlinekurse und Webinare.
00:46:40: Dein Verlag für alle Fragen in Sachen Hund.
00:46:43: Schaut gerne vorbei unter www.cosmos.de oder auf Insta unter kosmos.hund.
00:46:49: Wir freuen uns auf euch.
00:46:52: vier Pfoten, zwei Beine und tausend Fragen.
00:46:56: Der Hunde-Podcast mit
00:46:58: Kate Kitchenham und Madita van Bülsen.
Neuer Kommentar