#86 - Ausreden bei Hundebegegnungen

Shownotes

Jeder kennt die gängigen Ausreden bei Hundebegegnungen – „Ist das ein Rüde?“ oder „Mein Hund hat Flöhe/Zwingerhusten/eine ansteckende Krankheit, leinen Sie ihren an!“ auch immer wieder gehört: „Der will nur spielen“ Aber warum haben wir das Bedürfnis, unser und das Verhalten unseres Hundes zu rechtfertigen und einzuordnen? Und welche witzigen Ausreden habt ihr gehört oder schon selber genutzt?

Unser Hörer Andreas hat sich diese Folge gewünscht und die Steile These aufgestellt, dass Männder und Hunde von Männern in Hundebegegnungen entspannter sind. Madita und Kate analysieren Eure witzigsten Sprüche und entschlüsseln am Ende das Geheimnis, ob Andreas Recht mit seiner Hypothese hat – oder nicht!

🐶 Der Podcast wird präsentiert vom Kosmos Verlag 🐶

Studien: Schöberl, I., M. Wedl, A. Beetz, K. Kotrschal (2017): Psychobiological Factors Affecting Cortisol Varia bility in Human-Dog Dyads. PLoS One. DOI:10.1371/journal.pone.0170707.

Kotrschal, K., Schöberl, I., Bauer, B., Thibeaut, A. M. and Wedl, M. 2009. Dyadic relationships and operational performance of male and female owners and their male dogs. Behavioral Processes 81: 383–391.

Schaut gerne bei uns vorbei:

👉 Kates Instagram: https://www.instagram.com/katekitchenham/

👉 Maditas Instagram: https://www.instagram.com/maditavanhuelsen/

🐶 Der Podcast wird präsentiert vom Kosmos Verlag 🐶

🎙️produziert & betreut wird der Podcast von Voice Art Productions 🎙️

Transkript anzeigen

00:00:00: Unser Podcast wird präsentiert von Kosmos Verlag.

00:00:05: Vier Pfoten,

00:00:06: zwei Beine

00:00:07: und tausend Fragen.

00:00:09: Der Hunde-Podcast mit Kate Kitchenham und Madita

00:00:13: van Wülsen.

00:00:21: Halli, hallo, Hallöchen und Popöchen.

00:00:24: Hier sind wir wieder, Kate und Madita.

00:00:27: Vier Pfoten, zwei Beine und tausend Fragen.

00:00:29: Eurem Lieblingshunde-Podcast natürlich, hm?

00:00:33: Ja, also das würde uns zumindest sehr, sehr freuen.

00:00:35: Ja, ja.

00:00:36: Und wir haben eine E-Mail bekommen von Andreas,

00:00:39: die

00:00:40: uns zu dieser Folge tatsächlich inspiriert hat.

00:00:43: Vielen Dank, Andreas.

00:00:44: Katie fand es direkt mega lustig, ich ehrlich gesagt auch.

00:00:48: Ich hab nur überlegt, so habe ich so etwas überhaupt.

00:00:52: Aber ich glaube, ich mache das einfach am Laufen und Band.

00:00:54: Sag doch mal, worum es geht.

00:00:55: Ja, mach ich.

00:00:56: Ohne es zu merken.

00:00:57: Ja.

00:00:57: Denn ... Ihr Lieben.

00:00:59: Wie

00:00:59: in die Spannungssteigerung, damit man dann so dusch, Trommelwirbel, genau, die Folge nennt kann.

00:01:05: Sie heißt, die besten Ausreden bei Hundebegegnungen.

00:01:09: Und Andreas hat eine richtig coole E-Mail geschrieben.

00:01:11: Die lehnt sich doch einfach mal vor,

00:01:13: oder?

00:01:14: Andreas, vielen Dank.

00:01:14: Er hat geschrieben, hallo, vielleicht hattet ihr das auch schon mal, vielleicht auch nicht, zum Thema Begegnungen.

00:01:19: Ich finde das immer sehr interessant, nervig.

00:01:22: amüsant und oft zum Kopf schütteln, wenn ich mit meinem Paulie anderen Hunden begegne.

00:01:27: Und die sich in irgendeiner Form nicht den Vorstellungen ihrer Besitzer verhalten, sondern welche Gründe dann immer angeführt werden.

00:01:34: Je nachdem, was sie halt so machen, das macht er ja sonst nie.

00:01:37: Sie fühlt sich nicht so gut.

00:01:39: Das kommt, weil er an der Leine

00:01:40: ist.

00:01:41: Das kommt, weil ihre An der Leine ist, ist ihre etwa ein Junge.

00:01:45: Es gibt ja so tausend Millionen Sachen, die Menschen sagen, ist ihre ein Mädchen.

00:01:49: Ah, ja, deswegen, ja, da ist er ganz eigen.

00:01:53: Ich könnte jetzt auch stundenlang so weitermachen und ich bin sicher, ihr habt so etwas auch schon tausendmal erlebt und gehört.

00:02:00: Vielleicht könnt ihr ja mal eine amüsante, lustige Folge zu diesem Thema machen.

00:02:04: Jetzt kommt was, das finde ich sehr

00:02:06: traurig.

00:02:07: Der Nahrsatz von ihm.

00:02:08: Der Nahrsatz.

00:02:08: Es ist ganz geil, dass du es Katie und mir schreibst.

00:02:11: Das finde ich ganz witzig.

00:02:11: Mutig.

00:02:12: Mutig, mutig.

00:02:13: Und wir mögen mutige Männer.

00:02:16: Und zum Diskutieren, ich als Mann finde, dass Frauen grundsätzlich unentspannter bei Hundebig Inc.

00:02:21: sind, als wenn sie sich mehr nah treffen.

00:02:24: Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg und Spaß mit eurem Podcast.

00:02:28: Wir lieben dich, Andreas.

00:02:29: Liebe Grüße auch natürlich an Pauli.

00:02:31: So, herrlich.

00:02:32: Hab ich gedacht, finde ich geil.

00:02:34: Machen wir natürlich.

00:02:35: Katie findet sowieso super.

00:02:37: Und wir haben im Vorfeld schon gedacht ... Ja, darüber müssen wir mal nachdenken.

00:02:41: Was uns schon passiert

00:02:42: ist.

00:02:43: Wir haben dann ja auch diese Umfrage gemacht.

00:02:44: Wir

00:02:44: haben euch natürlich auch gefragt.

00:02:46: Und jetzt habt ihr dafür gesorgt, dass diese Folge wirklich mega wird.

00:02:49: Weil wir so lustige Antworten gekriegt haben.

00:02:52: Manchmal waren es private Nachrichten, manche haben auch direkt unter das Reel gepostet und ein paar Geschichten erzählt.

00:02:57: Herrlich, vielen, vielen Dank dafür.

00:02:59: Wir konnten leider nicht alle nehmen, aber ein paar haben uns rausgepickt.

00:03:01: Ja bitte, leg mal los.

00:03:03: Leg doch los.

00:03:05: Ich will noch mal der Spannungsbogen auch.

00:03:07: Wir haben schon angefangen mit Spannungsbogen und so.

00:03:10: Erhalten bleibt, Andreas, gehen wir auf deine kleine, aber feine Provokation am Ende ein, würde ich sagen.

00:03:17: Frauen unentspannter sind bei Runde Begegnungen.

00:03:19: Ich bin übrigens superunentspannt, Andreas.

00:03:22: Nee, wirklich

00:03:23: nicht.

00:03:24: Darum geht es später, mal die da.

00:03:26: Aber

00:03:26: vielleicht schildere ich euch das mal.

00:03:27: Vielleicht findet ihr mich gar nicht so unentspannt.

00:03:29: Ich selber finde mich manchmal ein bisschen unentspannt, aber ich erzähle auch warum.

00:03:32: Okay, da geht es um welche

00:03:33: Ausrede mich zum Glühnen bringt.

00:03:35: Okay, das ist ein richtig geiler Cliffhänger.

00:03:37: Ja.

00:03:37: Okay, jetzt geht es los.

00:03:39: Aber erst mal mit den klassischen Ausreden.

00:03:42: Wir haben nämlich da angefangen, weil da so viele waren, um uns zu überlegen, wie gehen wir da überhaupt vor.

00:03:48: Am Anfang würde ich gerne darauf eingehen, die wir alle ständig hören.

00:03:51: Zum Beispiel, ist das ein Rüde?

00:03:54: Das höre ich ja ständig.

00:03:55: Ja, ich höre das auch, weil die anderen Hunde schon immer knurren.

00:03:58: Meiner ist ja immer so nett.

00:03:59: Meiner ist ja auch ein Rüde, sieht aus wie ein Mädchen, aber ist ja ein Rüde.

00:04:02: Und dann sagen die mir schon so, ah, ist das ein Junge?

00:04:05: Dann sag ich so, ja.

00:04:06: Und was antworten die Leute bei dir auch immer?

00:04:08: Ah, deshalb.

00:04:11: Oder?

00:04:11: Mhm.

00:04:11: Ja.

00:04:12: Genau, das finde ich gar nicht so schlecht.

00:04:14: Ich muss ganz ehrlich sagen, für mich mit Nox ist er ein kleiner Prolet.

00:04:18: Wenn er Mensch wäre, würde er ein Lederjacke anhaben.

00:04:20: Und an der Hauswand lehnen.

00:04:25: Der ist natürlich ein typischer kleiner Terrier und ist in Hundebegegnungen neigt er zur Selbstüberschätzung.

00:04:32: wenn er sieht, dass das gegenüber nicht selbstbewusst ist.

00:04:35: Es ist wahnsinnig gut.

00:04:37: Das ist ihm ja egal.

00:04:38: Das ist hunden übrigens auch egal, wie groß oder schwer das gegenüber ist.

00:04:41: Das kann ich ja um selbstbewusst sein.

00:04:43: Und Nox ist unfassbar gut da drin zu lesen, wie das gegenüber so tickt.

00:04:48: Deswegen muss ich diese Frage nie stellen, weil ich sehe an seinem Verhalten, ob es sich um einen Rüden oder eine Hündin handelt, das riecht er schon.

00:04:56: Und dann guckt er trotzdem, ob er Bock hat oder nicht.

00:04:59: Hündinnen können ja auch Arschgeigen sein, das ist ja nichts Geschlechtsspezifisches.

00:05:03: Und entscheidend ist dann für ihn, aus diesen Beobachtungen, aus seinen Geruchlichen und deinen visuellen Beobachtungen, ob er Interesse hat, diesen Hund kennenzulernen oder nicht.

00:05:12: Oder fertig zu machen.

00:05:14: Nee, das macht er nicht.

00:05:15: Das tatsächlich hab ich Glück.

00:05:17: Sonst würde er wahrscheinlich auch nicht mehr leben, weil er so klein ist.

00:05:21: Er hat dann einfach oft keine Interesse und das respektiere ich total.

00:05:24: Das ist ja auch ganz wichtig und muss ja auch immer im Einfall mit dem Gegenüber sein.

00:05:29: Ich erkenne aber tatsächlich an seinem Verhalten, ob es ein Rüde ist.

00:05:32: Aber die Frage ist ja, wie findest du ein Anführungszeichen, diese Ausrede?

00:05:35: Weil für mich ist dieser Spruch gar nicht so sehr eine Ausrede,

00:05:38: oder?

00:05:40: Es wird immer so für sich über lustig gemacht, ist das ein Rüde?

00:05:44: An sich ist es aber tatsächlich so, und das ist einfach so, dass Rüden häufig besser mit Hündinnen und Hündinnen häufig besser mit Rüden können.

00:05:52: Es sei denn, und das ist jetzt natürlich das, was dem Ganzen noch übergeordnet ist, wir haben es hier mit einem sehr ausgeglichenen Charakter zu tun, sehr souveränen, dem das komplett egal ist, weil er so sehr, was ich selber ist, gibt es auch bei Hunden solche Hundetypen.

00:06:06: Der eben halt nicht das Bedürfnis hat, allen anderen zeigen zu müssen, er ist der Geilste.

00:06:11: Sondern der völlig cool durch die Gegend marschiert.

00:06:13: Das Nox total weit von entfernt.

00:06:15: Bei

00:06:15: mir witzigerweise zur Ergänzung.

00:06:17: Also bei mir, ich finde die Frage ehrlich gesagt total gut, weil Charlie ist ja ein unkastrierter Rüde.

00:06:24: Und wir haben eigentlich immer nur Wendernstunk mit männlichen Hunden.

00:06:28: Ich weiß gar nicht, ob die dann kastriert sind oder nicht kastriert sind.

00:06:32: Aber ... Charlie macht ja nie was, nur er wird oft angeknut oder sozusagen ja schon von einer anderen Straßenseite aus angegriffen und angebellt, wo du das Gefühl hast, wenn die nicht an der Leine wären, dann würden die ihn zerfleischen und das sind immer... nur männliche Hunde.

00:06:47: Er versteht sich ja mit jedem, aber wir hatten ja schon mal so drei Vorfälle, wo das immer Jungs waren, die ihn fast zerfleischen, wo ich halt gar nicht weiß, warum.

00:06:54: Und das ist, glaube ich, leider, weil er nicht kastriert ist, wofür er ja gar nichts kann.

00:06:59: Aber die fahren einfach darauf, die hassen einfach andere Rüden mit Eiern.

00:07:02: Genau, und das würde Knox jetzt wahrscheinlich unterschreiben.

00:07:04: Also vielleicht nicht das hassen, aber er findet andere Rüden einfach überflüssig auf dieser Welt.

00:07:08: Es gibt auch ihn.

00:07:10: Ja.

00:07:10: Also warum soll es jetzt noch einen anderen Rüden

00:07:12: geben?

00:07:12: Aber er würde halt wahrscheinlich zerfleischen.

00:07:13: Nein, nein, nein.

00:07:14: Klar, aber deswegen hat er kein Interesse und will auch den anderen Rüden gar nicht kennenlernen.

00:07:18: Aber das gibt eben halt Hunde, die wollen dann Butter bei die Fische machen und den anderen mal kurz niedern.

00:07:25: Und deswegen ist diese Frage durchaus sinnvoll.

00:07:27: Wenn du ein Hund an der Leine hast, der so tickt, find ich, dass es eigentlich von dem Gegenüber sehr vorausschauend.

00:07:33: Ja.

00:07:33: Das mal kurz zu klären, weil das könnte potenziell Probleme geben.

00:07:38: Aber jetzt grundsätzlich daraus zu schließen, dass Rüden niemals miteinander können, ist eben halt auch nicht richtig.

00:07:43: Es ist immer eine Frage der Persönlichkeit, was ich ja eben schon sagte, und der Sozialisation.

00:07:47: Also, wenn ich Knox nicht hätte so viele Erfahrungen machen lassen.

00:07:51: wäre er auch aggressiver an der Leine gegenüber Rüden.

00:07:54: So hat er eine gute Selbsteinschätzung gelernt.

00:07:57: Auch eine gute Fremdeinschätzung kann das Verhalten anderer Rüden lesen.

00:08:01: Weiß, welche er noch nicht mal irgendwie in die Nähe kommen möchte mit den meisten Rüden, wo ich merke, das ist für ihn okay, auch wenn es unkastrierte Rüden sind.

00:08:08: gar kein Thema, dann wird meistens, man stellt sich dann so ganz höflich hintereinander und der eine markiert, der andere schnuppert dann dran, markiert auch, dann kommt der andere wieder schnuppert, markiert auch noch mal und dann wird noch mal und vielleicht noch mal und vielleicht noch mal und dann wird noch ein bisschen rumgeschaut und dann gehen die beiden Jungs ihrer Wege und das ist völlig in Ordnung.

00:08:23: Das ist normales rüden Imponierverhalten, was total im Rahmen ist und was er ausleben darf und bei anderen, die dann eben halt so hoch drehen, weil sie das unmöglich finden.

00:08:33: würde er das nie tun.

00:08:34: Das wäre ihm viel zu riskant, dass er, das weiß er ja auch, aus Lebenserfahrung klein ist und von so einem riesigen Rüden dann auch platt gemacht werden kann und das tut weh und da hat er keinen Interesse dran und dann geht er solchen Kontakten einfach aus dem Weg.

00:08:46: Ja, also für mich auch gefühlt einfach ein kurzes, abklänte Situation.

00:08:50: Und ist das ein Rühde oder ein Mädchen oder so was?

00:08:52: Das ist für mich auch so eine normale, soziale Frage.

00:08:55: Wenn ein Enger Gehweg, wie machen wir es jetzt?

00:08:57: Weil sonst flippt mein Hund vielleicht gleich aus.

00:08:59: Ja, Enger Gehweg, also für mich ist das sowieso, sind wir bei dieser Gerädchenfrage Hunde-Kontakt oder nicht.

00:09:05: Das hatten wir auch schon in einer Folge.

00:09:07: Für mich ist das eben was auch, was ganz individuell ist.

00:09:09: Ich find das, ich persönlich find das wichtig, dass mein Hund immer wieder übt auch mit.

00:09:12: fremden Hund in Kontakt aufzunehmen, ebenso wie ich immer wieder mit fremden Menschen Kontakt habe.

00:09:16: Und das trainiere ich dadurch mein Sozialverhalten, werde immer sozial flexibler und so ist es eben halt behunden auch.

00:09:22: Aber da muss ich aber gestehen, dass ich das nur noch mit kleinen Hunden mache.

00:09:26: Ich z.B.

00:09:26: mache das nur noch mit Hunden, die ungefähr so groß sind wie Charlie oder kleiner, weil bei uns sogar der Chihuahua ihn fertig macht.

00:09:32: Also liebevoll jetzt nicht fertig, aber der sagt ihm, wo es lang geht.

00:09:36: Oder hier wie Nox, der sagt ihm, wo es lang geht.

00:09:37: Charlie würde halt gar nichts machen.

00:09:39: Mit großen Hunden kann ich das nicht testen, weil im Zweifelsfall ist meiner kaputt.

00:09:43: Das ist auch wieder deine individuelle Entscheidung, das ist okay.

00:09:46: Aber das mein ich damit

00:09:47: so.

00:09:47: Das müsst ihr genau.

00:09:48: Jeder muss für sich und seinen Hund entscheiden, und das kommt immer drauf an.

00:09:51: Was für Menschen sind da gegenüber?

00:09:52: Wie entspannt sind die Hunde?

00:09:55: Welche Ausreder

00:09:56: hast du denn schon mal benutzt?

00:09:58: Oder benutzt du immer?

00:09:58: Ja, tatsächlich bin ich bei Nox, der bringt mich ständig in peinliche Situationen, weil er eben halt so ein kleiner Prolet ist.

00:10:06: Und wenn wir aneinander vorbeigehen und ich nehm ihn dann bei Fuß, weil ich merke, er hat keinen Interesse, dann sage ich zum Beispiel zu den Leuten so, nee, das, was ich eben auch schon sagte.

00:10:14: Nox hat keinen Interesse an dem Kontakt, das merke ich ihm an, deshalb brauchen wir das jetzt nicht.

00:10:19: Er hat schon erkannt auf weite Entfernung, dass ihr an Rüde ist.

00:10:22: Und er ist der Meinung, es braucht nur ihn auf dieser Welt als Rüde und deswegen möchte er gar nicht andere Rüden kennenlernen.

00:10:27: Das ist nicht gut für sein Ego.

00:10:28: Aber es ist

00:10:28: doch keine Ausrede, ist doch ehrlich.

00:10:29: Ja, ist ehrlich.

00:10:31: Aber es geht ja nicht nur um Ausreden, es geht ja auch um Statements.

00:10:33: Sie waren sich so gegenübergesagt und ich sage mal gerne solche Sachen, die das gegenüber auch zum Schmunzeln bringen.

00:10:38: Und die zeigen, dass ich mein Hund jetzt nicht irgendwie auf einer Bühne hoch halte und sage, er ist der geilste Hund ever, sondern das ist ein Hund.

00:10:44: Super, natürlich ist das für mich der geilste Hund ever.

00:10:47: Aber ein Hund mit Macken, und ich finde seine Macken liebenswert, und diese Macken transportiere ich nach außen, und das erkläre ich, darum möchte ich keinen Kontakt.

00:10:54: Ich fange es nicht an, mit dem Gegenüber zu sagen, ich möchte keinen Kontakt, weil ich ihnen nicht vertraue, dass sie ihren Hund gut genug sozialisiert haben.

00:11:00: Ich traue ihrem Hund auch nicht, dass der das gut hinkriegt, mit so einem kleinen Hund zu interagieren, was ja auch zur Sozialisation dazugehört.

00:11:05: Das ist mir alles zu risikoreicht, deshalb möchte ich keinen Kontakt.

00:11:08: Dann würde ich ihnen mit so einer Latte von Vorwürfen oder Vorurteilen konfrontieren, und das könnte zu Missverständen oder Diskussionen führen.

00:11:14: Darauf habe ich keine Lust, ich gehe gern fröhlich.

00:11:16: Ich bin gespannt durchs Leben und deswegen sage ich so was Lustiges.

00:11:20: Die Leute glücklich und ich bin glücklich und die Hunde haben kein Stress.

00:11:23: Also deswegen versuche ich immer in solchen Situationen, wo ich eigentlich rechtfertigen muss, weil das gegenüber das vielleicht gerne möchte, warum mein Hund jetzt keinen Kontakt hat, versuche ich immer was Lustiges zu sagen.

00:11:33: Ja, das verstehe ich.

00:11:34: Ich war heute morgen draußen.

00:11:36: Wir sind früher draußen, so um sechsunddreißig oder so, da trifft man eigentlich immer dieselben Menschen um diese, also jeder hat ja so seine Zeiten.

00:11:42: Und da war aber ein Mädchen, was wir, glaub ich, das zweite oder dritte Mal erst gesehen haben.

00:11:48: Eine

00:11:48: Hündin, meinst du?

00:11:49: Schön, eine Hündin.

00:11:50: Ein Mädchen.

00:11:51: Eine Hündin?

00:11:52: Und Charlie ist halt sofort, ich hatte ihn halt nicht an der Leine, weil morgens sind meist nicht so viele halt da, da kann ich ihn morgens eigentlich freilaufen lassen.

00:11:58: Und er ist aber sofort halt hingerannt auf der selben Straßenseite.

00:12:01: Und ich hab halt so, sorry, sorry, sorry, das ist ein Mädchen.

00:12:04: Und da meinte ich, ja, und dann meinte ich so, ja, tut mir leid, die findet er einfach immer noch toller, weil er halt nicht kastriert ist.

00:12:09: Und sagt dann halt auch mal, gefühlt diese aus.

00:12:12: die stimmt ja aber eben auch.

00:12:13: Und dann hab ich selber gelacht und meinte, er ist einfach schlecht erzogen, sorry.

00:12:17: Weil er halt null auf meinen Abruf in dem Moment gehört hat.

00:12:20: Ich weiß nicht, was du damit meinst, weil ich sag dann auch mal irgendwas, weil das eigentlich liegt das ja bei mir.

00:12:26: Es liegt ja so bei mir immer.

00:12:27: Ich versuch dann mal, mich zu entschuldigen.

00:12:29: Und warum hab ich die Situation gerade nicht im Griff und so.

00:12:32: Ich find das dann auch immer netter, wenn alle kurz lachen, als wenn es ein komisches Gefühl gibt.

00:12:38: Ich hatte das gestern, da hat mich zum Beispiel eine Sache total aufgeregt, Da war so eine Frau, die zum Block gegangen.

00:12:44: Und die hat einen Hund.

00:12:45: Ich hatte auch einen Rüden und hatte das überhaupt nicht im Griff.

00:12:48: Er hat schon geknurrt von Weitem.

00:12:49: War aber ein großer Hund, also bestimmt so dreißig, fünfundreißig Kilo.

00:12:53: Und ging halt auf unserer Straßenseite.

00:12:54: Ich hatte aber Tioven, der lernte gerade Fahrrad fahren und hatte meinen Hund.

00:12:58: Und musste aber Tioven noch hinten halten.

00:13:00: Multi-Tas

00:13:00: gegen Multi-Tas.

00:13:01: Also Tioven will den Nacken noch gehalten werden, weil er kann nicht selber bremsen.

00:13:05: Hatte den Hund und sie kam mit diesem Hund immer näher, der halt schon geknurrt hat.

00:13:08: Und meinte so, wollen die sich mal kennenlernen?

00:13:10: Und ich nur so, sorry, ich hab keine Hand frei und ich kann das gerade nicht händeln.

00:13:14: Ich hab mich manchmal denke, eh, erst mal, wie krass.

00:13:18: Das war keine Ausrede.

00:13:19: Dann sag ich halt auch mal, sorry, ich kann das nicht händeln.

00:13:22: Das ist doch super.

00:13:23: Aber anstatt, ich könnte sagen, Entschuldigung, merken Sie nicht, Ihr Hund hasst mein Hund.

00:13:28: Das wäre die Wahrheit.

00:13:29: Das wäre

00:13:29: die Wahrheit gewesen.

00:13:30: Ich bleibe bei mir und sage, tut mir leid, ich hab die Hände voll.

00:13:33: Ich kann's leider nicht händeln.

00:13:35: Warum find ich das so unfassbar klug von dir, sozial klug?

00:13:39: Weil es gibt jetzt viele.

00:13:42: Ich hätte da mal ordentlich was erzählt.

00:13:43: Kann die nicht richtig gucken?

00:13:45: So kann man reagieren.

00:13:46: Muss man aber nicht.

00:13:48: Weil sie wird sowieso jetzt durch uns nicht ihr Leben ändern.

00:13:52: Mit ihrer Sicht auf die Welt.

00:13:54: Durch diesen kurzen Kontakt, den wir da haben.

00:13:56: Kann man sich entscheiden, haben wir jetzt restes Tages schlechte Laune beide?

00:14:01: Oder hat sie vielleicht die Gelegenheit, durch Maditas Aussage darüber nachzudenken, hätte ich eigentlich auch früher sehen können.

00:14:07: Wir gingen jetzt mal in ihre Perspektive.

00:14:09: Die war so gefangen mit ihrem Hund, der sie wahrscheinlich ständig vorführt, genau.

00:14:14: Und sie merkt, sie hat das alles gar nicht im Griff.

00:14:17: Und auch eigentlich hat sie gar keine Ahnung und ist gar nicht befähigt, so einen großen Hund zu führen, offensichtlich.

00:14:24: Wenn wir mit ihr zu diskutieren, du mit dem Kind, das Fahrradfahren lernen möchte und Charlie da aufgerichtet ist, wird das nur Stress machen für alle Beteiligten.

00:14:31: Das bringt jetzt sowieso

00:14:33: nichts.

00:14:34: Deswegen

00:14:34: ist es sozial wahnsinnig flexibel, zu sagen in dem Moment, sorry, ich hab gerade beide Hände voll.

00:14:40: So kommst du gut aus der Situation, erspaß deinem Hund den Stress, dir selber den Stress.

00:14:44: Und eventuell wahrscheinlich nicht.

00:14:46: Aber ganz viel, ich denk sie so ein bisschen drüber nach.

00:14:49: Am Ende der Straße hat sie auf uns gewartet.

00:14:51: Nein!

00:14:51: Doch, sie ist vorgegangen.

00:14:53: Ich kam mit beiden links, ich hab damit zu tun, Charlie links zu halten und Tio rechts damit, die nicht gegeneinanderfahren.

00:15:00: Dann hat sie am Ende, wo wir über die Straße mussten, gewartet.

00:15:03: Dann hab ich gesagt, Entschuldigung, ich kann heute nicht vielleicht ein anderes Mal.

00:15:07: Du

00:15:07: musst aber sehr nicht.

00:15:08: Ich

00:15:08: habe er erneut erwähnt, wo ich dachte, wieso wartet sie am Ende der Straße?

00:15:12: Ich

00:15:13: nehm was zurück, sie wird ganz sicherlich keine ...

00:15:15: Ich fand

00:15:20: es

00:15:22: sehr beeindruckend, wie man eine gestresste Mutter um acht Uhr morgens versucht, ein Hund, der eigentlich zum zweit mal gerne kacke möchte, ein Kind, was festgeht.

00:15:31: Ich fand es auch sehr beeindruckend, warum wartet die jetzt vorne, wo wir auch noch über die Straße müssen.

00:15:36: Dann können

00:15:36: die vielleicht auch noch mal spielen an der Straßenecke,

00:15:39: wo auch noch das Kind ... gefährlich was nicht fahren kann.

00:15:42: über diese straßenecke muss ich weiß auch nicht.

00:15:44: zum thema ausrede fand ich aber ganz

00:15:45: witzig.

00:15:46: und was ich aber jetzt mal positiv festhalten möchte ist wenn uns etwas passiert weil du hast ja angefangen damit dass du dich so lustig entschuldigst ja diese lustige entschuldigen also entschuldigen.

00:15:58: in dem moment wo die hunde aneinander vorbeigehen ist es ja keine entschuldigen.

00:16:01: aber manchmal Führen Hunde uns ja auch vor, das ist mir auch schon passiert.

00:16:04: Also natürlich, ständig passiert einem das.

00:16:06: Vor allen Dingen jetzt, wo ich einen Welpen hab, ist das natürlich, wenn ich ständig bin, glaub ich, zur Entschuldigung.

00:16:09: Entschuldigung!

00:16:09: Entschuldigung!

00:16:09: Entschuldigung!

00:16:10: Entschuldigung!

00:16:10: Entschuldigung!

00:16:11: Entschuldigung!

00:16:11: Entschuldigung!

00:16:12: Entschuldigung!

00:16:12: Entschuldigung!

00:16:12: Entschuldigung!

00:16:13: Entschuldigung!

00:16:13: Entschuldigung!

00:16:13: Entschuldigung!

00:16:14: Entschuldigung!

00:16:14: Entschuldigung!

00:16:15: Entschuldigung!

00:16:15: Entschuldigung!

00:16:16: Entschuldigung!

00:16:16: Entschuldigung!

00:16:17: Entschuldigung!

00:16:17: Entschuldigung!

00:16:18: Entschuldigung!

00:16:18: Entschuldigung!

00:16:18: Entschuldigung!

00:16:19: Entschuldigung!

00:16:19: Entschuldigung!

00:16:20: Entschuldigung!

00:16:20: Entschuldigung!

00:16:21: Entschuldigung!

00:16:21: Entschuldigung!

00:16:22: Entschuldigung!

00:16:22: Entschuldigung!

00:16:22: Entschuldigung!

00:16:23: Entschuld

00:16:23: Witz!

00:16:23: Das fand ich sehr lustig übrigens.

00:16:24: Das ist lustig.

00:16:26: Bei uns ist das ganz oft, wenn Charlie sieht ja so jung aus, der ist ja fünf, aber viele denken, der

00:16:30: ist ... Super, kannst du das mal sagen?

00:16:31: Nee, die anderen

00:16:32: sagen das.

00:16:33: Er benimmt

00:16:33: sich daneben, weil er nicht so gut erzogen ist und bei mir viel zu viel darf.

00:16:36: Und dann sagen die so, der ist ja auch noch ganz jung.

00:16:38: Und du so.

00:16:40: Ja.

00:16:41: Also, wenn ich schlaube, würde ich sagen, ja, stimmt.

00:16:44: Nee, der ist fünf.

00:16:45: Ach schon.

00:16:46: Nee, wenn ich schlaube, würde ich sagen.

00:16:48: Aber es ist super, Piloter, super.

00:16:49: Super, fanden wir richtig gut, dass du so ehrlich bist.

00:16:52: Zumindest zu uns.

00:16:53: Nicht zu dem Gegenüber.

00:16:56: Aber ich hatte das als meine alte Hündin Erna Taubwurde.

00:17:00: Das braucht man als Mensch, um sich daran zu gewöhnen, dass bestimmte Sachen nicht mehr funktionieren.

00:17:06: Und die lief ja immer frei, weil die so super gehört hat.

00:17:08: Das war auch eine tolle Hündin.

00:17:11: Und da hat die mich einfach nicht mehr gehört und ist auf eine Frau zugerannt, die Angst hatte.

00:17:15: Das war mir mega unangenehm.

00:17:16: Und ich hab Erna gerufen und sie ist nicht gekommen.

00:17:18: Weil sie es nicht mehr gehört hat.

00:17:20: Und es war mir so peinlich.

00:17:22: Es tut mir so leid, sie hört nicht.

00:17:25: Dann ist es ein Grund mehr, sie anzuleihen.

00:17:27: Weil sie natürlich dachte, ich meine, sie hört nicht, weil sie nicht erzogen ist.

00:17:30: Und dann hab ich noch gesagt, sie ist so alt und taub.

00:17:33: Das kann ja jeder sagen.

00:17:35: Dann hat man's wirklich nicht so angesehen, die sahen man noch so jung aus.

00:17:39: Und dann hab ich von dem Moment an, ich schwör's, hab ich immer ne Schleppleine dran gehabt an diesem Hund damit, wenn irgendjemand kommt und ich sie rufe, ich sie einfach sichern kann.

00:17:48: Aber dieses sich entschuldigen ... Da brechen wir uns keinen Zacken aus der Krone.

00:17:52: Es sorgt bei der Frau jetzt nicht.

00:17:53: Mit Erna konnte ich auch verstehen, wenn man Angst wohnt.

00:17:55: Das ist eine Kack-Situation.

00:17:56: Aber sonst bricht es uns keinen Zacken aus der Krone und wir sorgen dafür, dass in der Situation sich vielleicht ins Lustige wendet.

00:18:01: Ich hab hier nämlich noch zwei echt süße Kommentare, die möchte ich euch gerne vorlesen.

00:18:06: Maher ist auf dem Friedhof zu einem alten Mann gelaufen und hat ihn beschnuppert.

00:18:10: Unangenehme Situation.

00:18:11: Du weißt ja nicht, ob derjenige da sitzt und weint und es ihm vielleicht nicht gut

00:18:14: geht.

00:18:15: Aber da kann der Hund ihn noch aufhalten.

00:18:16: Sehr gut.

00:18:17: Weil, da hat sie nämlich genau so gedreht.

00:18:19: Oder?

00:18:20: Der Mann hat sich erschrocken.

00:18:21: Und ich sagte nur auch Entschuldigung, aber Maya macht das nur bei lieben, netten Menschen.

00:18:27: Und der Opi hat sich so gefreut.

00:18:29: Oh, wie süß.

00:18:31: Der weiß, ob der gerade mega traurig war.

00:18:33: Und dann kommt da so ein netter Hund und eine Frau, die so was zu dir sagt, das kann den Tag für so einen Menschen, der so in der Lebenssituation ist, tatsächlich echt erhellen.

00:18:42: Und das finde ich so schön.

00:18:44: In diesen Aktionen, die unsere Hunde manchmal machen, die uns vorführen, die uns peinlich sind, steckt auch das Potenzial, da drin andere Situationen, die gerade festgefahren sind, aufzubrechen.

00:18:55: Das ist tatsächlich auch wissenschaftlich untersucht, dass es Hunde, sowohl Eisbrecher sind, dass Hunde gerade auch auf dem Arbeitsplatz häufig dafür sorgen, dass Menschen, die gerade so ein bisschen feststecken in der Diskussion, durch den Hund, durch diese ungeplanten spontanen Aktion von Hunden, werden Menschen auf andere Gedanken gebracht.

00:19:11: Und können sie dafür sorgen, dass die Stimmung besser wird, dass es sich alles auflockert.

00:19:15: Gerade dieses ist ein richtig schönes Beispiel dafür.

00:19:18: Das ist peinlich und so.

00:19:19: was sollte uns natürlich nicht passieren, dass unser Hund auf dem Friedhof renäuft und dann da jemanden erschreckt am Grab.

00:19:24: Aber wenn man das dann so dreht, kann auch etwas sehr Positives werden.

00:19:27: Und dann hier noch was von Landblume, einem Account, den ich auch schon lange folge.

00:19:32: Wir kennen uns auch persönlich, ganz wie so Frau mit Monty.

00:19:36: Ihr Hund war noch relativ jung und ist zu einer süßen Hündin geflitzt, also ein bisschen so wie bei dir in deiner Straße da, ne?

00:19:42: Und dann ist sie sofort hinterher.

00:19:43: Er meinte, oh, sorry, er ist am Flirten.

00:19:45: Süß.

00:19:46: Kann man sagen dann, in so einer Situation auf jeden Fall.

00:19:48: Und dann sagt er, das ist alles andere Frauchen, hat gelacht und gesagt ... Ach, vielleicht kann ich mir bei ihm ja noch was abgucken, denn es scheint ja zu funktionieren.

00:19:57: Weißt

00:19:57: du, so was ist doch so liebenswert, wenn man da so aufeinander zugeht, anstatt sich gegenseitig irgendwie anzuschimpfen.

00:20:03: Wäre auch eine Option, passiert auch ganz häufig.

00:20:06: Wenn Sie ein Hund nicht unter Kontrolle haben und es geht ja gar nicht.

00:20:08: Natürlich geht das theoretisch nicht, natürlich passen wir alle auf.

00:20:11: Aber wir alle sind nur Menschen und allen kann so was passieren.

00:20:14: Und das Wichtige ist, sich zu entschuldigen und vielleicht was ein bisschen Lustiges zu sagen.

00:20:19: Und dann hat das gegenüber auch die Gelegenheit, wenn man Glück hat und auf einen Menschen trifft, der auch so bisschen tickt wie wir, dass der Auffass nettes sagt.

00:20:25: Und schon ist der Tag für uns alle gerettet.

00:20:27: Natürlich passen wir in Zukunft besser auf, aber ich finde es total süß.

00:20:31: Land Blumen hat geschrieben, sie fand die Frau super nett und die Reaktion war mir trotzdem unangenehm.

00:20:35: Schreibt sie, ist es ja auch klar, weil wir uns das immer alle vornehmen, dass uns so was nicht passiert.

00:20:39: Aber wie gesagt, wir sind auch nur Menschen, wir haben Fehler.

00:20:42: Unser Hund hat Nacken, ist jung, möchte zu einer süßen Hündin.

00:20:46: So was passiert, das ist das Leben.

00:20:48: Das stimmt.

00:20:49: Ich hab auch noch zwei Sachen.

00:20:50: Ich weiß gar nicht, warum.

00:20:51: Charlie zum Beispiel ist letztens, da sind wir auch im Block gegangen, da hatte jemand seinen Hund, ich glaub, der kam vom Tierz oder so was, und hatte den nach Hause getragen.

00:20:58: Also die fummt Auto zum Haustür, so ein paar Meter.

00:21:00: Ich hab aber gar nicht gesehen, dass der ein Hund auf dem Arm hatte.

00:21:02: Es war so ein kleinerer Hund.

00:21:04: Und ich war gerade so, ich bin Fahrrad gefahren und Charlie ist nebenher gelaufen, er war so voll auf dem Speed.

00:21:09: Also, ihr wisst schon.

00:21:11: Ja, schnell.

00:21:13: Nicht auf Drogen.

00:21:14: Nicht das Speed.

00:21:15: Ausnahmsweise aber nicht.

00:21:17: Genau.

00:21:18: Und dann war der im Run, dass er direkt so dahingerannt ist.

00:21:22: Ein Gefühl schneller als sonst, weil ich ja schnell Fahrrad gefahren bin.

00:21:26: Und dann ist der so an den Mann hochgesprungen.

00:21:28: Ja, und ich dann so, oh, du meine gute Entschuldigung, ich hab den Hund aber gar nicht gesehen.

00:21:31: Ich hab mich schon gewundert, warum springt der einfach an den Mann hoch?

00:21:34: Dann hab ich den Hund gesehen, da hab ich gesagt, so Entschuldigung, seh grad, sie haben einen Hund auf dem Arm.

00:21:37: Und da war das für mich da, und die voll logische Erklärung, ach so Entschuldigung, sie haben ja den Hund auf dem Arm.

00:21:41: Und er so, ja, trotzdem darf doch ihr Hund nicht an mir hochspringen.

00:21:45: Und dann meinte ich nur so, ja, stimmt, sorry.

00:21:48: Und ich fand es aber voll logisch, weil ... Aus

00:21:51: meiner Perspektive.

00:21:52: Aus meiner Perspektive,

00:21:54: genau, und dachte dann so ... Also, hab mich entschuldigt, aber hab dann sofort gesagt, ach so, Sie haben den Hund auf dem Arm, hab ich nicht gesehen.

00:22:00: Aber der war richtig sauer.

00:22:01: Ja,

00:22:02: wahrscheinlich wollen wir mal wieder an seine Pelsportive.

00:22:05: Hat der gerade seinen verletzten Hund vom Tierarzt abgeholt, wollte da reinbringen, kommt dann so ein durchgeknallter Hund auf Speed.

00:22:12: Ja, auf Speed genau, mit so einer alten Tante auf dem Elektro-Bike an und die dann auch noch nicht mal richtig entschuldigt, sondern dann sagt, ach so, ja, Sie haben ja auch grad den Hund auf dem Arm.

00:22:21: Ja, war ein bisschen blöd, aber so was zum Beispiel.

00:22:24: Da

00:22:24: finde ich, noch mal, falls du jetzt zuhörst du lieber Mann mit dem kranken Hund und wir hoffen, es geht ihm wieder gut, nehm es mal die da nicht so übel.

00:22:31: Sie war in der Situation.

00:22:33: Und jetzt kommen wir zu einem wichtigen Punkt.

00:22:36: Warum benutzen wir überhaupt diese Ausreden?

00:22:38: Oder diese komischen, wie wir jetzt merken, warum habe ich das?

00:22:41: Wenn man sich am Ende des Tages fragt, wieso habe ich das denn gesagt?

00:22:44: Das wäre total dämlich.

00:22:46: Ich

00:22:46: denke immer, bei mir ist es einfach, ich sage das ja manchmal auch ehrlich und lacht dann halt, wie, was ich vorhin meinte, dass ich sage, er ist einfach schlecht erzogen.

00:22:52: Ich glaube, ich entschuldige mich dafür, dass ich meinen Hund halt nicht perfekt ... zum Ab, nicht abgerichtet, aber du weißt schon, was ich mein, dass ich ihn nicht so gut erzogen hab.

00:23:01: Fertig.

00:23:01: Ich entschuldige mich für mich, weil es ist ja mein Verhaltenes.

00:23:06: Ich entschuldige mich für ein Hund, aber eigentlich bin ich es ja.

00:23:08: Ja, oder was ist das?

00:23:10: Da gibt es, glaub ich, so ein Typenfrage.

00:23:12: Es gibt Menschen, wie du die das sagen.

00:23:13: Und ich muss mal ganz kurz sagen, Charlie ist nicht schlecht erzogen.

00:23:16: Du hast unfassbar viel Arbeit geleistet mit Charlie, als ich den kennengelernt hab, als er zu dir kam.

00:23:21: Weil das ist ein ganz anderer Hund, als er jetzt ist.

00:23:24: Du hast natürlich andere Ansprüche an deinen Hund als ich, weil ich geh mit meinen Hunden arbeiten.

00:23:28: Die haben Jobs, die müssen funktionieren.

00:23:30: Wenn ich das hier bei dir sehe, läuft der Hause aber anders.

00:23:32: Moment, wir haben gerade noch Boo hier.

00:23:34: Im Moment läuft das gerade ganz verkehr- oder chaotisch ab.

00:23:37: Aber grundsätzlich hab ich das Ziel, dass meine Hunde in bestimmten Situationen müssen, die funktionieren.

00:23:42: Da gibt's keine Diskussion.

00:23:44: Deswegen hab ich einen anderen Anspruch.

00:23:45: Das ist okay.

00:23:48: Solange dein Hund niemanden belästigt und du das im Blick behältst, ist das in Ordnung.

00:23:52: Und eigentlich im Alltag hast du das im Blick und passst du auf.

00:23:56: Aber manchmal passiert uns das.

00:23:57: Und dann ist es total gut und auch klug, sozial klug von uns, wenn wir voreilig uns entschuldigen und wenn wir vielleicht auch ein bisschen übertreiben.

00:24:03: Und so sagst, der ist nicht erzogen, weil das stimmt ja nicht.

00:24:06: Er ist ja schon erzogen, aber er ist vielleicht nicht so gut erzogen, dass er das unterlassen würde.

00:24:10: Ich würde mal behaupten, Nox würde das nicht tun.

00:24:12: Er würde auch nicht an jemandem hoch springen, der ein Hund auf dem Arm hat.

00:24:17: Ne, mach ich nicht, weil ich weiß, wie kacke Katie das findet.

00:24:20: Da hab ich eben ein sehr resolutes Auftreten.

00:24:22: Mein Hund gegenüber dir ist das vielleicht nicht ganz so wichtig, aber andere Sachen sind ja auch wichtig.

00:24:26: Also, dein Hund ist nicht nicht erzogen, sondern vielleicht nicht so gut erzogen wie mein Hund.

00:24:31: Ja.

00:24:31: Aber das ist in Ordnung.

00:24:32: Wenn du das versuchst, den Blick zu behalten, dass das nicht passiert, ich finde das ... sehr sympathisch, das zu sagen, weil du nimmst den Leuten damit den Wind aus den Segen.

00:24:41: Und das ist sozial klug, weil so bietest du keine Angstfläche mehr und sagst, sie haben recht.

00:24:46: Das geht so nicht, es tut mir leid.

00:24:49: Ein bisschen ist es typisch weiblich.

00:24:50: Ich würde mir aber nicht sagen, wir Frauen sollten das ändern.

00:24:53: Ich würde mir das mehr von Männern auch wünschen.

00:24:55: Ich finde, das ist die falsche Umkehr.

00:24:57: Ja, komm, da gleich.

00:24:58: Ich muss noch einmal noch kurz, weil wir haben nämlich noch einen anderen Punkt.

00:25:01: Und dieser Punkt ist nämlich nicht dieses sich entschuldigen, sondern das ist das Gegenteil.

00:25:05: Das sind die Leute, die wirklich irgendwelche merkwürdigen Ausreden finden.

00:25:09: Zum Beispiel wurde uns zugeschickt, da ist ein Hund unangeleint.

00:25:13: Ich habe leider vergessen, den Namen aufzuschreiben.

00:25:14: Es tut mir leid, wenn du das jetzt hörst.

00:25:16: Unangeleint auf ihn zugelaufen gekommen.

00:25:18: Und hat den Hund, der angeleinert war, angeknurrt und angebällt.

00:25:23: Und dann ... Passiert

00:25:23: ja auch oft.

00:25:24: Dann hat der Typ gesagt, der ihm hingekommen, ja, es kommt von ihrer an der Leine ist.

00:25:29: Ja, oh, danke.

00:25:30: Ja, super, ne?

00:25:32: Aber es hört man schon oft, dass andere Leute sagen, der Anerleine ist grummelig.

00:25:37: Nee,

00:25:37: das ist noch was anderes.

00:25:38: Das kann ich auch verstehen, das lässt sich auch erklären, weil es für den Hund der Angeleinheit ist, wenn alle freilaufen und ihn bedrängen, super frustrierend ist.

00:25:46: Er kann nicht so, wie er gerne

00:25:47: möchte

00:25:48: und wird aber in diese Situation gebracht, irgendwas tun zu müssen.

00:25:52: Das ist wirklich eine blöde Situation für den Menschen und für den Hund

00:25:54: der Angeleinheit.

00:25:55: Aber der Freilaufende sollte immer Rücksicht nehmen auf den Angeleinten und seinen Hund kontrollieren.

00:26:01: zu laufen lassen und das dem anderen sozusagen in die Schuhe zu schieben, ist wirklich kurz gedacht und wirklich eine Frechheit.

00:26:08: Aber

00:26:08: das war bestimmt ein Mann.

00:26:10: Tatsächlich hörte sich das auch so an.

00:26:11: Sorry.

00:26:13: Aber auch das kann tatsächlich vorkommen, dass andere Hunde anbällen, die an der Leine sind, weil das häufig schon ... geknallt hat und das für den Hund der Freilift vielleicht auch sogar eine coole Situation ist, weil er weiß, jetzt gibt es ja gleich Zunder.

00:26:27: Das ist ja auch was Hund durchaus Spaß ringen kann, wenn man so ein bisschen im Leben was Aufregendes passiert, vor allem wenn man keinen Job hat als Hund und irgendwie eigentlich so ein bisschen so ein junger Typ ist, der gerne Bock auf Aufregung und Abenteuer hat.

00:26:38: Und wenn das dann die einzige Möglichkeit ist für ihn mal im Alltag so ein bisschen was zu erleben, und man sieht, dass ein anderer Hund angeleint, das habe ich schon ein paar Mal erlebt, wenn ich da hin renne und bell, dann gibt es Zunder.

00:26:46: Kann das eine Strategie sein von einem Hund, die entwickelt hat?

00:26:49: Deswegen kann das gut sein, dass das stimmt.

00:26:51: Dass der Hund andere Hunde anbällt, weil sie angeleihen sind.

00:26:55: Aber das ist nicht das Thema, was er den anderen vorwerfen sollte.

00:27:00: Ich vermute aber, dass diese Person nicht wirklich zur Selbstreflexion in der Lage ist.

00:27:05: Wahrscheinlich nicht, ne?

00:27:07: Ich würde dir direkt ... Natürlich aufgrund von dem liebevollen Andreas.

00:27:11: Du willst unbedingt zu Andreas.

00:27:12: Ich hab Bock.

00:27:15: Wir brechen jetzt mal ab.

00:27:15: Wir hatten noch ganz viele andere super, süße und lustige Zusendung von euch.

00:27:18: Vielen, vielen Dank dafür.

00:27:20: Aber wir wollen jetzt uns Andreas vorknüpfen.

00:27:21: Ja, Andrea, Andreas.

00:27:23: Andreas, du bist

00:27:24: dran.

00:27:25: Nein,

00:27:27: ich finde das ganz cool,

00:27:27: dass du das sagst, weil ich glaube, Andreas schon, dass zwei Typen, die sich treffen, entspannter sind.

00:27:30: Das glaube ich wirklich nicht.

00:27:31: Total.

00:27:32: Das liegt natürlich an dem ... Ich glaub, das merke ich in der Kindererziehung bei meinem Mann und mir.

00:27:38: Generell glaub ich, dass Männer entspannter sind, auch wenn sie Hunde begegnet.

00:27:41: Dieses typische, ja, die machen das schon.

00:27:42: Oder wenn mal geknott wird, ist nicht so schlimm und so blau und blubb.

00:27:46: Da bin ich eher Mutti.

00:27:47: Sorry, ich hab drei Mal miterlebt, dass meine aufs Maul bekommt.

00:27:50: Hab ich nicht Bock drauf.

00:27:52: Muss ich nicht haben, dann wechsle ich lieber die Straßenseite.

00:27:55: Ich glaub schon, ich bin in der Hinsicht vorsichtiger, was mich z.B.

00:28:00: nervt, was bei Männern schon so ist.

00:28:02: Die reagieren oft ... Also genau das, was wir gerade als Beispiele gemacht haben, sieht selber den Wind aus den Segeln.

00:28:08: Beide lachen drüber.

00:28:09: Das hab ich viel öfter mit Frauen, als wenn man das zu einem Mann sagt.

00:28:13: Männer reagieren genauso wie mit dem Hochspringen.

00:28:16: Oft

00:28:17: finde ich ein bisschen akro- und zickiger.

00:28:20: Die lachen da nicht.

00:28:21: Die können nicht gut über sich selber mal lachen, sondern sind dann eher so ein bisschen ... Ja, manchmal ein bisschen seltsam.

00:28:27: Und andersrum auch, was mich, also gerade ein Beispiel, was wir auf dem Campingplatz hatten, da war auch einer mit so einer, wie heißen die, Flexi?

00:28:33: Flexi, da ist so, wir haben die ja nicht, diese Flexi-Line.

00:28:36: Und da

00:28:36: war ein Hund, der war halt auch mega aggressiv, und da hat schon wieder Gerochen, unser Hund hat Eier, ist halt zu uns gekommen an dieser Flexi-Line.

00:28:43: Rotweiler

00:28:43: an der Flexi-Line.

00:28:44: Rotweiler, so ein Gefühl, Rotweiler, also sah nicht aus wie ein Rotweiler, aber so sehr hat sie verhalten wie ein Rotweiler an der Flexi-Line.

00:28:50: Und kam halt auf unseren Hund zu.

00:28:52: Hat mega geknurrt, wollte schon so auf den Rauf.

00:28:54: Hat so Dominanzverhalten.

00:28:56: War zum Glück nicht so groß wie ein Rottweiler, aber war halt echt ein Akrohund.

00:28:59: Andreas,

00:29:00: das

00:29:00: wisst nicht du, das weiß ich.

00:29:02: Aber für mich so ein typisches Männerprogramm.

00:29:04: Bleibt so grinsen stehen und macht die Flexileine immer länger.

00:29:07: Komm, das ist einfach nur ein Arschloch.

00:29:09: Ja.

00:29:09: Sorry, aber ... Entschuldigung für die Auswahl.

00:29:12: Wieso?

00:29:13: Als hätte er schon fünf Bier getrunken.

00:29:15: Ist ja egal.

00:29:16: Ach komm, die werden das schon irgendwie ... Der will nur spielen.

00:29:18: Der will nur spielen.

00:29:19: Das Typische ... Also, gefühlt würde das eine Frau nicht machen.

00:29:22: Die würde halt sagen,

00:29:23: das bin ich nicht.

00:29:24: Aber gefühlt

00:29:24: würde eine Frau sagen, Entschuldigung, ich hab vergessen, meine Flexiline kurz zu halten.

00:29:28: Ich geh mal auf die andere Straßenseite.

00:29:30: Mit einer Frau hab ich so eine Situation.

00:29:31: Frauen wie

00:29:31: wir.

00:29:33: Ja, okay.

00:29:34: Ich bin ja immer so ... Ja, ich weiß.

00:29:36: Ich bin immer so happy.

00:29:37: Aber das darf man jetzt auch nicht pauschalisieren.

00:29:39: Ihr liebt Männer da draußen.

00:29:40: Es gibt auch ganz viele, die lachen können in solchen Situationen und was Witziges sagen und so.

00:29:44: Aber Madita, ich glaube, tendenziell ... Hast

00:29:45: du

00:29:46: recht?

00:29:48: Genau, dass sowieso.

00:29:49: Aber tendenziell hat auch Andreas recht, denn tatsächlich

00:29:51: ... Ich finde auch, ich finde auch, wenn er entspannt hat.

00:29:53: Ich sag, Andreas tut es recht.

00:29:55: Tatsächlich ist es so, und das ist auch wissenschaftlich.

00:29:57: Wirklich?

00:29:58: Genau.

00:29:58: Es gibt schon etwas ältere Studie aus dem Jahr ... Die Studie ist schon sehr alt.

00:30:03: Aber wurde die Studie

00:30:05: von einem Mann gemacht?

00:30:06: Ja.

00:30:09: Aber sie wurde später validiert von einer Frau.

00:30:12: Also validiert ist bestätigt.

00:30:14: Also, diese Studie ist von, ja, das war schon sehr alt.

00:30:17: Und es gab nicht so viele Männer mit ihren Hunden, die teilgenommen haben und Frauen.

00:30:21: Trotzdem hat es gezeigt, dass ... Hunde anscheinend, das ist jetzt die Analyse sozusagen, wahrnehmen, dass sie, das ist klar, das wissen sie, dass sie eine Frauchen oder ein Herrchen haben.

00:30:33: Das wissen sie auf jeden Fall, aber sie übernehmen eine andere Rolle in der Beziehung.

00:30:36: In der Beziehung mit der Frau, mehr die beschützende Rolle.

00:30:39: Und in der Beziehung mit einem Mann ist es mehr so ein Kumpeltyp, mit dem man durch die Gegend zieht.

00:30:44: Das ist das eine, aber es kann natürlich auch sein, wo ist das Ei, was war zuerst das Ei oder die Hände?

00:30:49: Frauen sind kontrollierender.

00:30:52: Frauen haben, genau wie wir oft drüber reden, Madita, so ein Mental Load.

00:30:57: Wir stellen uns viele Sachen vor, die noch erledigt werden müssen oder aber die passieren könnten.

00:31:02: Sind dadurch vielleicht vorsichtiger, misstrauischer im sozialen Kontakt mit anderen Hunden, wollen unser Kind in Anführungsstrichen

00:31:10: beschützen.

00:31:11: Bin ich voll beinahe.

00:31:12: Und dadurch kommt es dazu, dass wir sehr viel angespannter in so eine Situation reingehen.

00:31:17: Was dann, wenn ich einen Rüden an der Leine habe, dazu führen kann, dass die Rüde denkt, guck mal, mein Frauchen ist angespannt.

00:31:22: Also ist meine Beschützerfunktion auch jetzt wirklich gefragt.

00:31:25: Also ohnehin merke ich schon, ich bin hier in so einer Rolle, ich bin mehr so ihr Beschützer-Typ.

00:31:29: Jetzt muss ich sie erst recht beschützen.

00:31:30: Schon sind die Hunde-Kontakte sehr viel unentspannter.

00:31:33: als der gleiche Hund, wenn er im Besitz eines Mannes ist, der da locker reingeht.

00:31:38: Und tatsächlich hat dann ein paar Jahre später eine Untersuchung von Iris Schübel, die auch an der Universität Wien forscht und ganz spannende Studien zu dem Zusammenhang zwischen Menschenpersönlichkeit und Hundepersönlichkeit, wie sich das gegenseitig beeinflusst, durchgeführt hat.

00:31:54: Die hat das dann auch noch mal sich angeguckt.

00:31:56: Die haben eine ziemlich breite, viel größere Untersuchungsgruppe gehabt und haben viele verschiedene Sachen untersucht.

00:32:03: Unter anderem haben sich vor allen Dingen die Cortisol-Varianz angeguckt.

00:32:07: Und Cortisol-Varianz heißt, dass unser Körper in der Lage ist, Cortisol auszustoßen und Stressmomenten.

00:32:14: Genau.

00:32:14: Cortisol ist ein Stresshormon, aber auch wieder auszugleichen.

00:32:16: Schnell.

00:32:17: Und wer eine erhöhte Cortisol-Varianz hat, ist sehr resilient.

00:32:22: Und tatsächlich wurde gezeigt, dass die beste Cortisol-Varianz, Varianz haben, Rüden, die im Besitz von Männern sind.

00:32:31: Die sind am entspanntesten in diesen Situationen.

00:32:34: So Andrea,

00:32:34: wir müssen jetzt auch zum Ende kommen.

00:32:35: Echt?

00:32:37: Tatsächlich war das so.

00:32:39: Manchmal ist es ja leider so, dass ein Studienergebnis nicht ganz so toll ist, dass man die nicht ganz so toll findet wie andere.

00:32:45: Aber ich muss, wenn ich ganz ehrlich, wir sind ja immer ehrlich mit uns, wir sind ja sehr reflektiert, habt ihr ja bestimmt schon gemerkt.

00:32:52: Wir geben mir noch gerne Rest.

00:32:53: Meistens.

00:32:53: Meistens.

00:32:54: Auf jeden Fall hat das bestätigt, was Andrea vermutet.

00:32:57: Aber wir müssen sagen, das sind bisher, also meines Erachtens oder was ich nach meinem Wissen ... Das sind nur zwei Studien.

00:33:02: Das heißt, in der Wissenschaftswelt noch gar nichts.

00:33:04: Aber die Tendenz geht dazu.

00:33:06: Das müssen wir jetzt hier festhalten.

00:33:07: Andreas?

00:33:09: Ja, recht hat's.

00:33:10: Ja, wir müssen es zugeben.

00:33:12: Andreas, du hast recht.

00:33:14: Damit werden wir nicht verpackt.

00:33:15: Nein.

00:33:16: Ich fühle mich gut.

00:33:17: Andreas, ihr habt mich gefreut, dass du das geschrieben hast.

00:33:19: Mega, mega ... Wir haben eine

00:33:21: coole Folge geworden.

00:33:23: Vielen Dank dafür.

00:33:24: Ja, finde ich auch.

00:33:26: Sehr

00:33:26: lustig.

00:33:26: Andreas, schreib uns gerne wieder mit neuen Podcast-Tipps.

00:33:30: Andreas hat viel zu dieser Folge beigetragen.

00:33:32: Finde ich sehr witzig.

00:33:33: Und Pauli natürlich auch.

00:33:35: Ja, Pauli auch.

00:33:36: Liebe Grüße.

00:33:37: Also ihr lieben da draußen.

00:33:38: Schön, dass ihr dabei wart.

00:33:40: Wir freuen uns aufs nächste Mal.

00:33:42: Wir Pfoten, zwei Beine und tausend Fragen.

00:33:44: Wir haben euch lieb.

00:33:45: Tschüss.

00:33:47: Dieser

00:33:47: Podcast wurde euch präsentiert von Kosmos Hund.

00:33:50: Hier findest du Bücher, Onlinekurse und Webinare.

00:33:53: Dein Verlag für alle Fragen in Sachen Hund.

00:33:55: Schaut gerne vorbei unter www.cosmos.de oder auf Insta unter kosmos.hund.

00:34:01: Wir freuen uns auf

00:34:13: euch.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.