
12.Spielen mit Artgenossen!
Spiel hat eine wichtige Aufgabe: es soll Spaß machen! Doch ganz heimlich, nebenbei, lernen wir dabei fürs Leben. Hunde verfeinern dabei genau wie Menschenkinder ihre Fähigkeit zur Kommunikation, spielen das echte Leben nach, werden reaktionsschnell, fit und stressresistent. Damit sich all diese positiven Effekte einstellen können, muss aber von uns Menschen einiges beachtet werden. Wie wir unsere Hunde dabei unterstützen können, zu sehr klugen, empathischen und sozial flexiblen Wesen zu werden, das erfahrt Ihr in dieser Folge von „Vier Pfoten, zwei Beine & 1000 Fragen“. Bücher & StudienKäufer, 2011: Spielverhalten bei Hunden: Spielformen und -typen. Kommunikation und Körpersprache; Panksepp &...