Alle Episoden

9. Hunde-Pubertät – mit viel Humor durch die wilde Zeit

9. Hunde-Pubertät – mit viel Humor durch die wilde Zeit

39m 27s

Wenn Hormone verrücktspielen, dann werden auch niedliche Junghunde scheinbar über Nacht zu gruseligen, pubertären Monstern. Umfassende Umbaumaßnahmen im Gehirn sorgen dafür, dass sich Pubertiere schlechter konzentrieren können, an einem Tag verunsichert oder am nächsten größenwahnsinnig erscheinen. Sie haben mühsam eingeübte Hausregeln vergessen und finden alle Artgenossen tausendmal interessanter als uns. Doch was brauchen Hunde, damit sie am Ende als starke, gelassene Hund aus der Pubertät hervorgehen? Viel Liebe, Geduld und … vieles mehr! Ihr erfahrt es in dieser neuen Folge unseres Podcast! Bücher & StudienBorchert & Strodtbeck, 2018: Wenn der Welpe zum halbstarken Hund wird: Gelassen durch die Hunde-Pubertät; Asher...

8. Wie man verhindert, dass Hunde zu Jägern werden

8. Wie man verhindert, dass Hunde zu Jägern werden

32m 28s

Die meisten Menschen träumen von entspannten Gassirunden durch Wiesen und Wälder – doch nur einigen wenigen von uns sind sie wirklich vergönnt! Denn während wir die Natur genießen möchten, haben viele Hunde nur Wegrennen und Hasen, Jogger oder Rehe jagen im Sinn. Doch was können wir tun, damit Hunde das Jagen gar nicht erst als Hobby für sich entdecken? Madita fragt und Kate erklärt, was Jagen mit Sehnsucht nach Erfolgserlebnissen zu tun hat, die ganz schnell zur Sucht werden können. Und warum die Niedlichkeit von Eichhörnchen nur eine sehr geschickte Tarnung ist!!!Bücher & Studien:Jung & Pörtl, 2019: Scavenging Hypothesis: Lack...

7. Ein Baby kommt! Was kann ich vorbereitend tun?

7. Ein Baby kommt! Was kann ich vorbereitend tun?

42m 15s

Madita ist gerade zum ersten Mal Mama geworden und steckt noch mitten in der Familien-Eingewöhnungsphase – denn nicht nur sie und ihr Mann müssen in der Familienkonstellation ihre Rolle neu finden – auch Charlie, ihr Hund. Doch gibt es Tipps und Tricks, wie man Hunde auf die Ankunft eines Babys vorbereiten kann? Immerhin sollen sie sich ja nicht zurückgesetzt, sondern weiter dazugehörig fühlen, und idealerweise sogar noch zum tollen Kumpel fürs Kind werden! Wie das gelingen kann, erfahrt ihr in dieser Folge, sie ist sozusagen ein „Geburtsvorbereitungskurs“ für Familien mit Hund!Bücher, Studien & mehr: Hesse, Ana, Kind & Hund: Mit...

6. Hunde aus dem Auslandstierschutz

6. Hunde aus dem Auslandstierschutz

33m 34s

Immer häufiger trifft man auf Auslaufflächen zugezogene Hunde aus Russland, Rumänien, Sizilien oder gar Bali – und ganz oft handelt es sich um sehr nette Zeitgenossen in Begleitung glücklicher Besitzer. Doch die Nachfrage boomt und wie immer lockt das auch Menschen auf den Plan, die mit deutscher Tierliebe Geld verdienen möchten – zu Lasten der Hunde, die eigentlich geschützt werden sollten. Und nicht immer ist gut gemeint auch gut gemacht. Wer sichergehen möchte, keine kriminellen Vermehrer, sondern die richtig gute Tierschutzorganisation mit seinem Geld zu unterstützen findet in dieser neuen Folge unseres Podcasts die richtigen Tipps. Spannend ist auch, was...

5. Hundebegegnungen – der alltägliche Wahnsinn oder toll?

5. Hundebegegnungen – der alltägliche Wahnsinn oder toll?

34m 59s

Eigentlich hatten wir uns das so schön vorgestellt – wir gehen mit unserem Hund spazieren, treffen andere Hunde und alle verstehen sich super. Doch die Realität sieht oft stressig aus: nicht alle anderen Hunde und Hundehalter sind nett, es gibt Rüpel, Ignoranten und sehr viele Besserwisser. Wie aber kann ich mich möglichst entspannt durch diese Begegnungen schiffen und meinem Hund gleichzeitig ermöglichen, Erfahrungen sammeln und entspannt Kontakte zu anderen Hunden pflegen zu können? Hier erfahrt Ihr, wie das klappen kann! Bücher & StudienBekoff, M. & Pierce, J., 2919: Unleashing Your Dog: A Field Guide to Giving Your Canine Companion the Best...

4. Wie lernen Hunde neue Wörter?

4. Wie lernen Hunde neue Wörter?

33m 15s

Wir reden viel mit unseren Hunden – aber was genau verstehen sie davon? Studien von Verhaltensbiologen und Neuropsychologen konnten zeigen, dass Hunde im Laufe ihres Lebens eine ganze Menge Wörter lernen können und Sprache im Gehirn auf ganz ähnliche Weise verarbeiten, wie wir. Doch wie lernen Hunde am schnellsten neue Wörter? Und ist es wichtig, wie ich beim Sprechen vertone, was ich fühle? Wie Hunde Begriffe mit Handlungen verknüpfen lernen – Madita und Kate nehmen Euch mit auf ihre Reise in Forschungslabore und auf die Hundewiese!Bücher & Studien:Gansloßer, U. & Kitchenham, K., 2019: Hundeforschung Aktuell, KOSMOSKaminski et al, 2009: Domestic dogs...

3. Grenzen ziehen – wie geht das richtig?

3. Grenzen ziehen – wie geht das richtig?

34m 56s

Hunde brauchen liebevolle und freundliche Führungspersönlichkeiten, die ihnen Sicherheit schenken und zeigen, wie toll das Leben ist. Doch manchmal gehört dazu auch, dass wir Verbote aussprechen – aber wie kann das gehen, ohne dass wir dabei das Vertrauen des Hundes verspielen? Oder finden Hunde es vielleicht sogar attraktiv, wenn wir in manchen Punkten klare Vorstellungen haben, was richtig und falsches Verhalten ist und das deutlich kommunizieren können? Wie Hunde Grenzen setzen am besten verstehen, erfahrt ihr in dieser neuen Podcast-Folge von Madita & Kate.Bücher & Studien:Bonanni et al, 2017: Age-graded dominance hierarchies and social tolerance in packs of free-ranging dogs.Bonanni, R.,...

2. Zerrspiele – Teufelszeug oder Wundermittel?

2. Zerrspiele – Teufelszeug oder Wundermittel?

26m 12s

Welpen verbringen die meiste Zeit beim Albernsein mit Kampfspielen – und sehr häufig geht es dabei um das “Beutespiel”: man versucht sich gegenseitig einen Gegenstand abzujagen oder zerrt daran herum. Ist es richtig, wenn wir das nachspielen mit unserem Welpen? Oder können Zerrspiele dazu beitragen, dass Hunde gefährlich werden? Wie wir mit Hunden und Zerrobjekten spielen können, ohne Probleme dabei zu kreieren sondern im Gegenteil – ganz viel zusammen dabei lernen können - das erfahrt Ihr in der zweiten Folgen von “4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen”!Bücher & Studien:Kitchenham, K., 2015: Die Spielekiste für Hunde. 5 Spielzeuge - 50 SpielideenKäufer,...

1. Wie finde ich eine gute Hundeschule?

1. Wie finde ich eine gute Hundeschule?

33m 22s

Als Hunde-Neuling hat man es nicht leicht: meist gibt es in der näheren Umgebung gleich mehrere Hundeschulen, die alle mit dem Prädikat „gewaltfrei“ und „positive Verstärkung“ werben. Und doch gibt es große qualitative Unterschiede, die auf den ersten Blick oft nicht so schnell erkennbar sind. Und nicht jede Herangehensweise passt zu den unterschiedlichen Bedürfnissen der jeweiligen Hund-Mensch-Teams, was man spätestens merkt, wenn man auf dem Hundeplatz steht und sich beim Training nicht wohl fühlt. Wie ihr euch unnötige Irrwege erspart und woran ihr eine gute Hundeschule erkennen könnt, die zu euch und eurem Hund passt – Kate & Madita geben...

Trailer: 4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen

Trailer: 4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen

2m 5s

Ab dem 10. April erwartet euch hier wöchentlich der neue Hunde-Podcast mit der Moderatorin Madita van Hülsen und der Autorin und Moderatorin Kate Kitchenham. In einem lockeren und unterhaltsamen Gespräch vermitteln die Beiden viel Hunde-Wissen und räumen mit Mythen in der Tierwelt auf.Durch spannende Erkenntnisse diverser Studien helfen die beiden euch, den richtigen Weg im Umgang mit Hunden zu finden und Probleme richtig einordnen oder sogar beheben zu können.4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen – auf AUDIO NOW und überall, wo es Podcasts gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Hosted...