Alle Episoden

22. Der Promi Talk Nr.1: Vanessa Blumhagen & „Enna“

22. Der Promi Talk Nr.1: Vanessa Blumhagen & „Enna“

46m 37s

Heute gibt´s die erste Folge unserer neuen Folge „Promi-Talk“ für Euch auf die Ohren! Den Anfang macht die wunderbare Vanessa Blumhagen mit ihrer Französischen Bulldoggen-Dame „Enna“. Viele kennen Vanessa als Promiexpertin aus dem Sat1-Frühstücksfernsehen, außerdem ist sie Buchautorin (siehe unten). Für ihre siebenjährige Hündin „Enna“ ist die Wohnung und der Rest von Hamburg ihr Königreich. Vanessa, ihr Mann und alle Freunde existieren für Enna´s persönliches Vergnügen sowie ihre verlässliche Versorgung mit leckerem Futter, Streicheleinheiten und Spaß. Diese Einstellung von Enna sorgt zwar für viele lustige Situationen im Alltag, aber manchmal weiß Vanessa nicht so genau, wie sie Enna´s verschiedene Reaktionen...

21. Eine stabile Mensch-Hund-Bindung – was ist das eigentlich?

21. Eine stabile Mensch-Hund-Bindung – was ist das eigentlich?

49m 4s

Alle Lebewesen, die in sozialen Gruppen leben, haben das Bestreben, enge Bindungen einzugehen, die von intensiven Gefühlen getragen werden. Dieses stark ausgeprägte Bindungs-Bedürfnis teilen wir also mit unseren Hunden, genauso wie die Fähigkeit, so eine innige Beziehung auch zu einer ganz anderen Art aufbauen zu können. Studien aus Budapest haben sogar gezeigt, dass der Mensch der bevorzugte Bindungspartner des Hundes ist und die Mensch-Hund-Beziehung der Eltern-Kind-Bindung gleicht. In dieser Folge fragt Madita Kate Löcher in den Bauch, was genau eine stabile Mensch-Hund-Bindung ausmacht, wie wir sie etablieren und vertiefen können und was die Forschung alles zu dieser besonderen Verbindung zwischen uns...

20. Hörer:innen-Fragen: unsichere & reaktive Tierschutzhunde, Anspringen, Hund im Bett und Maulkorbtraining für Bahnfahrten

20. Hörer:innen-Fragen: unsichere & reaktive Tierschutzhunde, Anspringen, Hund im Bett und Maulkorbtraining für Bahnfahrten

33m 26s

Auch in dieser Folge beantworten wir Fragen, die uns von Hörerinnen und Hörern gestellt wurden. Zum Beispiel, wie man einem Hund an einen Kinderwagen oder den Maulkorb gewöhnen kann, ob Hunde ins Bett und uns anspringen dürfen und wie wir unsicheren und reaktiven Tierschutzhunden dabei helfen können, selbstbewusster und entspannter zu werden. Viel Spaß beim Zuhören!Bücher & Studien:Rooney, N.J., S. Cowan (2011): Training methods and owner-dog interactions: Links with dog behaviour and learning ability. Von der Leyen, K., 2017: Die zweite Chance. Hunde mit Vergangenheit. Kitchenham, 2019: Hunde (mit Tipps zum Thema Anspringen & Rituale für Tierschutzhunde). Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden...

19. Hörer:innen-Fragen: Balljunkies, Tierschutzhunde, Stubenreinheit & gute Beschäftigung für Pubertiere

19. Hörer:innen-Fragen: Balljunkies, Tierschutzhunde, Stubenreinheit & gute Beschäftigung für Pubertiere

36m 52s

In den letzten Wochen haben sich Fragen angesammelt, die wir in den nächsten zwei Folgen beantworten möchten. Heute geht es um den „sanften Entzug“ – wie wir Hunde aus der Sucht nach dem Ball befreien können, ob und wie ein acht Monate alter Hund beschäftigt werden sollte, wie man einen wasserscheuen Boxerwelpen trotz Dauerregen stubenrein bekommt und was Hunde, die im ersten Jahr wenig Erfahrungen gesammelt haben, noch alles neu lernen können.Bücher & Studien:Bray, E.E., E.L. Mac Lean, B. Hare (2013): Context specificity of inhibitory control in dogs. Animal Cognition 17: 15-31.Kitchenham, 2015: Spielekiste für Hunde (Kosmos) - mit Tipps...

18.  Alleine Bleiben – wie Hunde entspannt schlafen statt gestresst warten

18. Alleine Bleiben – wie Hunde entspannt schlafen statt gestresst warten

39m 1s

Einkaufen, Kino, Party oder Arbeit: es gibt Momente in unserem Alltag, in denen wir ohne Hund unterwegs sein wollen oder müssen. Damit das Alleinebleiben stressfrei gelingt ist es wichtig, dass es richtig geübt wird. In dieser Folge reden Madita & Kate über die Voraussetzungen für den Start des Trainings, wie wir bei unterschiedlichen Kandidaten vorgehen sollten und warum Abschieds- und Begrüßungsrituale so wichtig für die Bindung und das Training sind.Bücher & Studien:Schöberl, I., 2012: Effects of owner-dog relationship and owner personality on cortisol modulation in human-dog relationships; Siniscalchi, M. et al., 2013: like owner, like dog. In: PLoSOne8 (10). Rehn,...

17. Expertentalk mit Ursula Lockenhöff über die Mehrhundehaltung

17. Expertentalk mit Ursula Lockenhöff über die Mehrhundehaltung

45m 17s

Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, möchte oft noch mehr – zum Beispiel mehr Hunde. Doch worauf sollte ich achten, bevor ich Nummer zwei oder drei bei mir einziehen lasse? Madita macht in dieser Folge eine wohlverdiente Babypause, Kate hat sich währenddessen mit Buchautorin und Dogsitterin Ursula Lockenhöff verabredet, die vier eigene Hunde und täglich viele Pensionsgäste hat und sie mit Fragen gelöchert, was für eine gelungene Mehrhundehaltung so alles zu beachten ist. Mehr Infos über Ursula findet ihr hier: www.bene-bello.deBücher:Prouvost, C.R., C. Harris (2014): Jealousy in dogs. PLoS One 9(7); Lockenhöff, 2018: DogTeam: Mehrhundehaltung – für ein entspanntes...

16. Bus- und Bahnfahren – wie wir das üben können und was wir beachten sollten

16. Bus- und Bahnfahren – wie wir das üben können und was wir beachten sollten

34m 40s

Auch wenn wir und unser Hund ein eher beschauliches Dasein als „Landeier“ leben – irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem auch wir mal Bus oder Bahn nutzen müssen. Das kann viel Stress für den Hund bedeuten, ein vorbereitendes Training macht also für alle sehr viel Sinn. Aber wie bringe ich meinem Welpen oder Tierschutzhund das Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel so bei, dass er zum entspannten Reisebegleiter werden kann? Madita und Kate gehen auf unterschiedliche Lebensphasen, Biographien und Persönlichkeiten von Hunden ein und klären auch über Regelungen auf, die für Fernzüge der Deutschen Bahn gelten. Also: ran ans Üben und dann: eine...

15. Bello, bleib! Impulskontrolle vom Feinsten – wie schön wär´ das!

15. Bello, bleib! Impulskontrolle vom Feinsten – wie schön wär´ das!

39m 14s

Ein ruhiger Hund an unserer Seite, der aufregenden Situationen wie läufige Hündinnen auf der anderen Straßenseite oder fliehenden Rehen gelassen begegnet – wer von uns träumt nicht davon? Madita und Kate sprechen in dieser Folge darüber, wie man „Selbstbeherrschung“ bei sich selbst und Hunden verbessern kann. Dabei erfahrt ihr nicht nur die wichtigsten Tipps für ein erfolgreiches und spaßreiches Training, sondern auch, warum die Fähigkeit, spontane Bedürfnisse zu kontrollieren, das Leben sicherer und uns alle klüger macht! Viel Spaß beim Hören.Bücher & Studien:Kitchenham, 2015: Spielekiste für Hunde (mit vielen Ideen für ein kreatives Impulskontrolltraining). Ferrari et al 2003: accumbal dopamin...

14. Komm, kuscheln!

14. Komm, kuscheln!

42m 20s

Wir lieben unsere Hunde - und dann sehen sie auch noch so verdammt niedlich aus! Kein Wunder, dass wir ihnen ganz oft möglichst nah sein möchten. Aber beruht dieses Bedürfnis auch auf Gegenseitigkeit? In dieser Folge gehen Kate und Madita der Frage nach, wie körperlich Hunde von Natur aus eigentlich sind – und welche Erfahrungen in der Welpen- und Junghundezeit dafür sorgen können, dass sie zu Schmusebacken werden - oder lieber mehr Distanz schätzen. Außerdem besprechen wir, wie wir Körperlichkeit gezielt einsetzen können, damit besonders Hunde aus dem Tierschutz stressige Situationen besser bewältigen können.Bücher & Studien “Kuscheln”Gansloßer & Krivy, 2020:...

13. Spielen mit Menschen!

13. Spielen mit Menschen!

37m 56s

Viele von uns reagieren verschüchtert, wenn sie plötzlich aufgefordert werden, mit ihrem Hund spielen zu sollen – immerhin ist es ziemlich lange her, dass sie über Wiesen gerannt und gerollt sind. Aber ist es überhaupt gut und richtig, mit Hunden albern und körperlich zu spielen? Ja, das sollten wir nicht verpassen, denn ausgelassen spielen mit Hund macht sehr glücklich & kann die Bindung enorm befeuern! Was wir mit Hunden aus dem Tierschutz und mit unterschiedlichen Persönlichkeiten beachten sollten und mit welchen Mythen rund ums Spielen endlich mal aufgeräumt werden muss – hier erfahrt ihr mehr darüber.Bücher & Studien „Spielen mit...