Alle Episoden

39. Schissbuxen! Unsichere und ängstliche Hunde -  wie kann ich ihnen helfen?

39. Schissbuxen! Unsichere und ängstliche Hunde - wie kann ich ihnen helfen?

44m 54s

Besonders Hunde aus dem Tierschutz haben oft schon einiges erlebt oder hatten keinen guten Start ins Leben. Sie tragen ein eng gepacktes Päckchen an Sorgen und Ängsten mit sich herum und reagieren schnell gestresst auf Herausforderungen im Leben. Doch woher kommt die Angst vor allem, was man nicht einschätzen oder abschätzen kann? Und wie kann ich meinem Hund aus diesem Kreislauf der Angst und Überforderung heraushelfen? Madita und Kate sprechen heute darüber, wie Angst bei Hunden entsteht, woran man sie erkennen und wie man Hunde dabei unterstützen kann, das Leben wunderbar zu finden und zu mutigen Weltentdeckern zu werden! Buch &...

38. Mythen der Hundeerziehung - Teil 2

38. Mythen der Hundeerziehung - Teil 2

34m 56s

Im zweiten Teil stellen Madita und ich Euch weitere Märchen rund um das Verhalten und die Erziehung von Hunden vor, die sich leider wacker auf Hundewiesen halten. So ist es eine Zeitlang sehr „en vogue“ gewesen, das Verhalten des eigenen Hundes total kontrollieren zu wollen. Eigeninitiative wie Kontakt aufnehmen sollte ignoriert, Pfote und Kopf auflegen verhindert werden. Warum? Damit der Hund anschließend nicht die Weltherrschaft an sich reißen möchte! Außerdem galt es als sehr wichtig, selbständiges Schnüffeln und Erkunden nicht zuzulassen oder den Hund wecken und zu verscheuchen, wenn er es sich irgendwo im Weg liegend gemütlich gemacht hat. Warum...

37. Mythen der Hundeerziehung - Teil 1

37. Mythen der Hundeerziehung - Teil 1

42m 9s

Habt Ihr auch mal von einem Hundeprofi gehört, dass Ihr die Angst Eures Hundes ignorieren sollt, damit ihr seine Sorgen nicht noch bestärkt? Oder dass man beim Spielen mit dem Hund immer anfangen, gewinnen und aufhören muss - also die Initiative niemals dem Hund überlassen darf? Eben weil das bei Hunden auch nur die „Chefs“ machen würden und wir das dadurch unserem Hund demonstrieren? Falls ja und Ihr das noch praktiziert, hört am besten gleich auf mit dem - sorry - Quatsch. Denn diese Regeln haben sich Menschengehirne ausgedacht und solche Regeln werden von Hunden höchstens toleriert, weil sie so...

36. “Fuß!“ Warum das für viele Hunde so verdammt schwierig ist

36. “Fuß!“ Warum das für viele Hunde so verdammt schwierig ist

42m 6s

Kaum eine Übung sorgt für so viel Verzweiflung bei den Menschen und starkes Augenrollen bei unseren Hunden. Warum? Weil es fast nix langweiligeres für Hunde gibt, als das stramme „Bei Fuß Gehen“. Da wir Menschen das aber für manche Alltagssituation unbedingt brauchen ist es klar, dass hier Interessenkonflikte aufeinanderprallen und für ein eher stressiges, statt fröhliches Training sorgen. Warum das Üben so anstrengend ist, warum wir so viel Geduld mitbringen und am Anfang von zu hohen Erwartungen Abstand nehmen sollten – und wie es anders geht! – das erfragt Madita in dieser (fast! Nur ein kleines bisschen mehr!) halben Stunde...

35. Fertigfutter oder Selberkochen - was gehört in den Hundenapf?

35. Fertigfutter oder Selberkochen - was gehört in den Hundenapf?

35m 29s

Es ist etwas gewagt, das in der Hundeszene öffentlich zuzugeben, aber ich traue mich: ich habe mir um Ernährung meiner Hunde niemals große Gedanken gemacht. Nach Ansicht vieler ErnährungsexpertInnen habe ich naiv der Futtermittelindustrie vertraut, die mit ausgewogenem, bedarfsdeckendem Fertig-Hundefutter wirbt. Sophie Strodtbeck ist Tierärtzin und hat das Buch „Verhalten und Ernährung“ geschrieben – sie kennt sich also berufsbedingt sehr gut mit dem Thema aus und beantwortet mir im Podcast alle meine Fragen rund um das Thema „artgerechte“ und „bedarfsgerechte“ Ernährung von Hunden. Eine tolle Folge, die auch für mich voller Überraschungen steckte – freut Euch auf eine sehr spannende, und...

34. Hundepensionen, Dogsitter & Co.: wie wir die Perlen der Betreuung finden können.

34. Hundepensionen, Dogsitter & Co.: wie wir die Perlen der Betreuung finden können.

36m 6s

Früher oder später kann es passieren und wir brauchen spontan, regelmäßig oder für eine Urlaubsreise eine Betreuung für unseren Hund. Doch viele Menschen machen sich erstaunlich wenig Gedanken über die Art und Vorbereitung der Fremdbetreuung für ihren Hund. Worauf wir bei der Suche nach einer fantastischen Dogsitterin oder einem großartigen Urlaubsbetreuer achten und wie wir das Übernachten Außer Haus vorher und frühzeitig üben sollten – darüber reden Madita und Kate heute nur ein kleines bisschen länger als 30 Minuten, versprochen! Bücher & Studien: kennen wir nicht oder gibt es leider nicht. Achtet auf Kriterien wie eine gute Ausbildung der professionellen...

33. Kind und Hund – Traumpaar statt Alptraum

33. Kind und Hund – Traumpaar statt Alptraum

44m 7s

Viele Eltern träumen davon, ihr Kind mit einem Hund aufwachsen zu lassen. Die Erwartungen an den Pädagogen auf vier Pfoten sind groß: Hunde sollen Kinder empathischer, sozialer und gesünder machen. Doch was können Hunde wirklich leisten? Und welche Verantwortung lastet auf uns, damit das Zusammensein für beide Seiten schön ist und keine Unfälle passieren? Madita steckt mit ihrem 10 Monate alten Sohn mittendrin im Dilemma: was darf ich zulassen zwischen den beiden, was sollte ich unterbinden? Kate hat zwei Kinder mit Hunden großbekommen und ist sich sicher: es ist viel Arbeit und Verantwortung – aber es lohnt sich!Links, Studien &...

32. Läufigkeit und Kastration in Deutschland und im Auslandstierschutz (Teil 2): Expertinneninterview mit der Verhaltenstierärztin Sophie Strodtbeck

32. Läufigkeit und Kastration in Deutschland und im Auslandstierschutz (Teil 2): Expertinneninterview mit der Verhaltenstierärztin Sophie Strodtbeck

35m 9s

Im zweiten Teil des Gespräches mit Sophie Strodtbeck zum Thema Kastration sprechen wir noch einmal über das Thema „seriöser Auslandstierschutz“ und ihre Erfahrungen mit Kastrationsprojekten vor Ort. Dann erklärt uns Sophie, bei welchen „Verhaltensproblemen“ eine Kastration wirklich helfen könnte und gibt Entscheidungshilfen für die eigene Situation. Kate hat Anfang 2021 Knox chippen lassen und wir plaudern über die großartige Möglichkeit des „Testlaufs“ bei Rüden durch den Kastrations-Chip, der nicht selten einen „Reset“ möglich macht und uns erleichtert, festgefahrenes Verhalten, natürlich unterstützt durch Training, ablegen zu können. Viel Spaß beim Zuhören!Bücher & Links zu SophieSeminar zum Thema Kastration beim Hund:https://www.hundwerkszeug.de/web-seminar-kastration.html?a=87Bücher von...

31. Läufigkeit und Kastration in Deutschland und im Auslandstierschutz (Teil 1): Expertinneninterview mit der Verhaltenstierärztin Sophie Strodtbeck

31. Läufigkeit und Kastration in Deutschland und im Auslandstierschutz (Teil 1): Expertinneninterview mit der Verhaltenstierärztin Sophie Strodtbeck

44m 27s

Immer noch wird in Deutschland von manchen HundetrainerInnen und TierärztInnen viel zu früh und pauschal zur Kastration geraten. Doch es macht viel Sinn im Sinne der Persönlichkeitsentwicklung des Hundes, hier genau abzuwägen, was für den einzelnen Hund die richtige Entscheidung und wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Für dieses umfassende, oft sehr emotional diskutierte Thema hat Kate sich wieder mit einer Expertin verabredet: Sophie Strodtbeck hat ein Buch zum Thema Kastration geschrieben und ist mit ihren eigenen Hunden in ganz Deutschland auf Vorträgen und Seminaren zu diesem Thema anzutreffen. In den nächsten zwei Folgen sprechen wir über Vor- und Nachteile...

30. Knigge für Hund & Mensch – Ideen für ein besseres Miteinander

30. Knigge für Hund & Mensch – Ideen für ein besseres Miteinander

42m 51s

Sobald wir mit Hund vor die Haustür treten, stehen wir im Schlaglicht der Öffentlichkeit, werden beobachtet und bewertet. Ob uns das gefällt oder nicht, wir repräsentieren in diesen Momenten alle anderen Hund-Mensch-Teams in unserer Umgebung. Ein verantwortungsvolles, umsichtiges Verhalten mit Hund sind für Madita und Kate eine Selbstverständlichkeit, denn nicht jeder Hund möchte Kontakt haben und nicht jeder Mensch ist begeistert von Hunden oder hat vielleicht sogar Ängste. Wir haben in dieser Folge deshalb sieben Knigge-Regeln für den Umgang mit anderen Hunden und Menschen zusammengefasst, die jeder kennen und beherzigen sollte, damit das Zusammenleben mit Anderen nicht nur friedlich, sondern...