Alle Episoden

29. Zahnpflege beim Hund – muss das wirklich sein?

29. Zahnpflege beim Hund – muss das wirklich sein?

30m 2s

Früher hat man Hunden niemals ins Maul geschaut und für die Zahnpflege gab es einen Stock aus dem Garten zum Kauen. Heute scheint das komplizierter geworden zu sein: die Werbung rät uns zum Kauf von speziellen Reinigungs-Kau-Sticks, manche Hunde gehen regelmäßig zur Zahnreinigung und werden dafür in Narkose gelegt. Aber muss das wirklich sein? Woran erkenne ich, dass mein Hund mehr Zahnpflege braucht und was passiert, wenn Hunde Karies bekommen? Kate hat sich mit dem Tierarzt Ralph Rückert verabredet, um endlich Klarheit zu bekommen, wie genau die optimale Zahnpflege für Hunde aussieht.Link zum BLOG-Artikel von Ralph Rückert:https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=21044 Hosted on Acast....

28. Anpirschen, Überfall & Co – wie Hundekontakte (nicht) ablaufen sollten

28. Anpirschen, Überfall & Co – wie Hundekontakte (nicht) ablaufen sollten

39m 9s

Immer wieder kommt es bei Gassirunden zu Problemen unter Hunden, die nicht gelernt haben, wie man sich richtig begrüßt und dass nicht alle Artgenossen jeden kennenlernen möchten. Sehr häufig wird dabei von den „Raufbolden“ vorher das „Anpirschen“ gezeigt, auf das kurz darauf der klassische „Überfall“ folgt. Doch woher kommt dieses Verhalten? Will der Hund vielleicht nur spielen? Und wie kann ich verhindern, dass diese beliebte Strategie sich etabliert und damit viel Streit auf Hundewiesen entsteht? Charly ist selbst hin und wieder Täter und Kate gibt Madita Tipps, wie man ihm und anderen Hunden höflicheres Verhalten beibringen kann.Bücher & StudienKitchenham, 2019:...

27. Dummytraining – so viel mehr als nur „Werfen & Bringen“!!

27. Dummytraining – so viel mehr als nur „Werfen & Bringen“!!

35m 59s

Kate & Knox sind schon seit vielen Jahren große Fans des Dummytrainings. Für diese Folge hat sich Kate deshalb mit der Expertin Kristina Räder zum Gespräch verabredet, die seit mehr als 15 Jahren Menschen und Hunde ausbildet und sich aufs Apportiertraining spezialisiert hat. In dieser neuen ExpertInnen-Folge erfahrt ihr deshalb alles rund um dieses tolles Hobby für Mensch und Hund! Kristina erklärt Euch zum Beispiel, wie man auch wenig motivierte Hunde dazu bringen kann, apportieren toll zu finden und was man beim Trainingsaufbau mit Welpen und erwachsenen Hunden beachten sollte. Aber auch für „alte Hasen“ ist etwas dabei, denn wir...

26. Alle Jahre wieder Silvester-Panik – was tun?

26. Alle Jahre wieder Silvester-Panik – was tun?

43m 52s

Wenn am 31. Dezember die ersten Böller gezündet werden, beginnt für viele Hunde ein alljährlich wiederkehrender Alptraum. Die Stress-Symptome reichen von Verunsicherung bis hin zu Panikattacken, der Hund übergibt sich und verkriecht sich in den hintersten Ecken des Hauses. Im Internet wimmelt es von Ideen und Mythen, wie Hunden mit Silvesterpanik geholfen werden kann. Was Hundebesitzer tun können um ihre Tiere bestmöglich zu unterstützen, weiß der Tierarzt Ralph Rückert, der seit Jahren einen Blog Artikel zum Thema verfasst. Er kennt Tipps und Medikamente, die wirklich helfen und nicht nur ruhigstellen. Und rät bei Extremfellen von Silvesterpanik auch mal zu überraschenden Mittelchen...

25. Der fröhliche Rückruf – wie Zurückkommen Spaß statt Stress macht

25. Der fröhliche Rückruf – wie Zurückkommen Spaß statt Stress macht

34m 52s

Viele träumen davon, wenige erreichen es: dass der Hund immer kommt, wenn man ihn ruft. Doch wie lautet das Geheimrezept für einen sicheren Rückruf und wie baue ich das „Komm-Training“ richtig auf? Warum Spaß beim Üben der Schlüssel für ein fröhliches Rennen zu uns ist, warum es so wichtig ist, nur dann zu rufen, wenn es fair für den Hund ist UND wir das Kommen auch wirklich durchsetzen können und warum Hunde nach dem braven Kommen gleich wieder loslaufen dürfen sollten – das alles besprechen Madita und Kate in dieser neuen Folge.Bücher & StudienKitchenham, 2018: „Hunde“, KOSMOS (mit Rückruftraining); Spielekiste...

24. Anbellen & Pöbeln – wieso, wozu, was tun?

24. Anbellen & Pöbeln – wieso, wozu, was tun?

38m 55s

Laut geben oder warnen, wenn sich Besuch nähert – das ist eine wichtige Funktion von Hunden, bis heute. Doch was ist, wenn Hunde das Bellen für sich als Hobby entdecken und es lieben, Omas und Radfahrer am Zaun zu erschrecken? Oder an der Leine andere Hunde, Jogger und Kinder anpöbeln? Das ist nicht nur peinlich und stressig, sondern sorgt oft für große Verzweiflung am anderen Ende der Leine. Wir haben Fragen zu diesem Thema bekommen und geben Antworten, wie dieses Verhalten entsteht, warum es sich für viele Hunde so gut anfühlt und wie wir es den Pöblern und Straßenschrecks wieder...

23. Bürohunde – was sie können müssen, was sie leisten können!

23. Bürohunde – was sie können müssen, was sie leisten können!

40m 14s

Immer mehr Arbeitnehmer:innen träumen davon, ihren Hund mit ins Büro nehmen zu können – und zum Glück lassen sich immer mehr Arbeitgeber:innen darauf ein! Doch was sind die Voraussetzungen, damit das Zusammensein von vier- und zweibeinigen Kollegen am Arbeitsplatz klappt? Kate und Madita sprechen darüber, welche Kandidat:innen geeignet sind für den Einsatz im Büro, was man beachten sollte fürs Training und natürlich werden wieder Studien vorgestellt, die untersucht haben wie Hunde Teamgeist, Produktivität und soziales Zusammensein im Büroalltag pimpen können. Bücher & StudienEngelhardt & Richter, 2018: Bürohunde: Vorbereitung, Absprachen und Training. KOSMOS. Wilson, E.O., 1984: Biophilia. Cambridge. Colarelli et al, 2017:...

22. Der Promi Talk Nr.1: Vanessa Blumhagen & „Enna“

22. Der Promi Talk Nr.1: Vanessa Blumhagen & „Enna“

46m 37s

Heute gibt´s die erste Folge unserer neuen Folge „Promi-Talk“ für Euch auf die Ohren! Den Anfang macht die wunderbare Vanessa Blumhagen mit ihrer Französischen Bulldoggen-Dame „Enna“. Viele kennen Vanessa als Promiexpertin aus dem Sat1-Frühstücksfernsehen, außerdem ist sie Buchautorin (siehe unten). Für ihre siebenjährige Hündin „Enna“ ist die Wohnung und der Rest von Hamburg ihr Königreich. Vanessa, ihr Mann und alle Freunde existieren für Enna´s persönliches Vergnügen sowie ihre verlässliche Versorgung mit leckerem Futter, Streicheleinheiten und Spaß. Diese Einstellung von Enna sorgt zwar für viele lustige Situationen im Alltag, aber manchmal weiß Vanessa nicht so genau, wie sie Enna´s verschiedene Reaktionen...

21. Eine stabile Mensch-Hund-Bindung – was ist das eigentlich?

21. Eine stabile Mensch-Hund-Bindung – was ist das eigentlich?

49m 4s

Alle Lebewesen, die in sozialen Gruppen leben, haben das Bestreben, enge Bindungen einzugehen, die von intensiven Gefühlen getragen werden. Dieses stark ausgeprägte Bindungs-Bedürfnis teilen wir also mit unseren Hunden, genauso wie die Fähigkeit, so eine innige Beziehung auch zu einer ganz anderen Art aufbauen zu können. Studien aus Budapest haben sogar gezeigt, dass der Mensch der bevorzugte Bindungspartner des Hundes ist und die Mensch-Hund-Beziehung der Eltern-Kind-Bindung gleicht. In dieser Folge fragt Madita Kate Löcher in den Bauch, was genau eine stabile Mensch-Hund-Bindung ausmacht, wie wir sie etablieren und vertiefen können und was die Forschung alles zu dieser besonderen Verbindung zwischen uns...

20. Hörer:innen-Fragen: unsichere & reaktive Tierschutzhunde, Anspringen, Hund im Bett und Maulkorbtraining für Bahnfahrten

20. Hörer:innen-Fragen: unsichere & reaktive Tierschutzhunde, Anspringen, Hund im Bett und Maulkorbtraining für Bahnfahrten

33m 26s

Auch in dieser Folge beantworten wir Fragen, die uns von Hörerinnen und Hörern gestellt wurden. Zum Beispiel, wie man einem Hund an einen Kinderwagen oder den Maulkorb gewöhnen kann, ob Hunde ins Bett und uns anspringen dürfen und wie wir unsicheren und reaktiven Tierschutzhunden dabei helfen können, selbstbewusster und entspannter zu werden. Viel Spaß beim Zuhören!Bücher & Studien:Rooney, N.J., S. Cowan (2011): Training methods and owner-dog interactions: Links with dog behaviour and learning ability. Von der Leyen, K., 2017: Die zweite Chance. Hunde mit Vergangenheit. Kitchenham, 2019: Hunde (mit Tipps zum Thema Anspringen & Rituale für Tierschutzhunde). Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden...