Alle Episoden

55. Brauchen Hunde einen Mantel?

55. Brauchen Hunde einen Mantel?

33m 3s

Wenn die Temperaturen fallen, sieht man immer mehr Hunde mit Mantel bekleidet über die Hundewiese toben. Aber ist das wirklich nötig? Schränkt die Bekleidung Hunde nicht in ihrer Bewegungsfreiheit und Körpersprache ein? Welche Hunde, wann und wirklich einen Mantel brauchen, worauf wir beim Kauf achten sollten und woran ihr erkennen könnt, ob Euer Hund friert – all das Besprechen Madita und Kate in dieser Folge.    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

54. Haben Hunde ein Gefühl für Zeit?

54. Haben Hunde ein Gefühl für Zeit?

32m 48s

Hunden wird gern nachgesagt, sie „leben immer im Moment, im Hier & Jetzt!“ – aber stimmt das wirklich? Haben sie eine Erinnerung an die Vergangenheit oder eine Vorstellung von der Zukunft? Ob, und wie Hunde sich auf mentale Zeitreise begeben können, wie man das erforschen kann und wie wir das Erinnerungsvermögen unserer Hunde testen und trainieren können, darum geht es in dieser ersten Folge im neuen Jahr. Viel Spaß beim Hören!    Studien, Bücher & Film -Link:  Hundeforschung Aktuell, Gansloßer & Kitchenham, KOSMOS 2019  Fugazza & Miklosi, 2013: Deffered imitation and declarative memory in domestic dogs; Fugazza et al, 2016: Recall of other´s action...

53. Haben Hunde ein Bewusstsein und können Denken?

53. Haben Hunde ein Bewusstsein und können Denken?

37m 3s

Wenn Hunde sich zum ersten Mal im Spiegel sehen, dann bellen sie sich meistens an – bis sie realisieren, dass das Gegenüber immer nur nachmacht, was sie gerade machen – und dann hören sie auf, ihr Spiegelbild zu beachten. Bedeutet dies, dass sie kein Bewusstsein dafür haben, wer sie sind? Was die Wissenschaft über das Ich-Bewusstsein von Hunden und anderen Tierarten bislang weiß, wie wir uns Denken ohne Wörter vielleicht vorstellen können und was so im Kopf unserer Hunde herumspukt, das fragt mich Madita und ich gebe einen Überblick über den momentanen Kenntnisstand und Hypothesen in der Verhaltensforschung und den...

52. Raumdenken in der Hundeerziehung – was bedeutet das?

52. Raumdenken in der Hundeerziehung – was bedeutet das?

45m 22s

Heute haben Madita und ich eine tolle Expertin schon zum zweiten Mal zu Gast – Ursula Lockenhöff.  In Folge 17 hatte sie Kate schon einmal 1000 Fragen zum Thema Mehrhundehaltung beantwortet, heute geht es um ihr neues Buch „Raumdenken in der Hundeerziehung – Erziehungshilfe über Raumvorgaben“. Was genau diese Räume sind, wie sie uns helfen, uns zu organisieren und für den Hund verständlicher aufzutreten und dadurch die Mensch-Hund-Beziehung beflügeln können verrät uns Ursula in dieser neuen Folge. Viel Spaß beim Hören!Links & Literatur:  Raumdenken in der Hundeerziehung, Kosmos 2022. Lockenhöff, 2018: DogTeam: Mehrhundehaltung – für ein entspanntes Miteinander. Lockenhöff, 2017: Dogwalk: Wie...

51. Futtermäkler! Erziehungsversagen oder Eigenart?

51. Futtermäkler! Erziehungsversagen oder Eigenart?

41m 48s

Ich dachte ja lange Zeit, ich bin allein mit meinem Problem und hab mich nicht getraut, mich damit an die Öffentlichkeit zu wagen: Knox zeigt ein oft sehr merkwürdiges Fressverhalten. Er frisst oft erst nach Stunden aber manchmal auch gar nicht. Wir haben alles ausprobiert, auch Dinge, über die ihr beim Hören des Podcasts gleich viel zu lachen haben werdet. Doch ich bin nicht allein – in den letzten Monaten haben sich viele von Euch bei Madita & mir gemeldet, unter anderem @Charlie_the_rocket. Deshalb war für uns klar, dass wir uns eine Expertin ins Boot holen müssen, und hier ist...

50. Feel Free Teil 2 - Vokabeln pauken

50. Feel Free Teil 2 - Vokabeln pauken

35m 13s

Wer mit seinem Hund viel freilaufend unterwegs sein möchte, dem können diese wichtigen Vokabeln dabei helfen, dass das Ganze noch entspannter abläuft: Raus da (aus dem Unterholz), Voraus (ins Blickfeld des Menschen) An die Seite (um Joggerinnen und Radfahrern Platz zu machen) Rüber (um schnell die Wegseite zu wechseln) und Weitergehen (an läufigen Hündinnen oder pöbelnden Artgenossen). Madita freut sich, weil Charly schon ganz viel davon von sich aus kann – und Kate erklärt, wie wir unseren Hunden die Bedeutung dieser Begriffe nebenbei beim Spaziergang beibringen können. Viel Spaß beim Hören!  Bücher: „Die 10 Kompetenzen für Hunde“ (ab Frühjahr 2023), „Hunde....

49. Feel Free Teil 1 – Reagieren auf Distanz & aus der Bewegung mit Handzeichen und Pfeife

49. Feel Free Teil 1 – Reagieren auf Distanz & aus der Bewegung mit Handzeichen und Pfeife

41m 32s

Kate möchte sich auf Hunderunden gerne entspannen und Knox möchte seine Hundedinge erledigen. Damit das parallel gelingt ist es toll, wenn Hunde nicht überall an der Leine laufen, sondern dort, wo das erlaubt ist, viel Freiheiten haben können. Damit ein Hund viel Freiheit genießen kann, muss er vorher Kompetenzen erwerben – ein sicherer Rückruf gehört natürlich dazu, aber was könnte noch weiterhelfen? In der ersten Folge von „Feel Free!“ fragt Madita Kate Löcher in den Bauch, wie man ein Absetzen aus dem vollen Lauf mit Triller oder ein sicheres Setzen auf Entfernung über Handsignale seinem Hund beibringen kann. Damit wir...

48. Portrait Perdita Lübbe Scheuermann

48. Portrait Perdita Lübbe Scheuermann

67m 20s

Sie ist eine der Urgesteine in der deutschen Hundetrainier:innen Szene und hat in den vergangenen 28 Jahren sehr viel für uns und unsere Hunde zum Guten bewegt. Wer sie noch nicht kennt, wird in diesem Gespräch mit Kate viele Gedankenanregungen zum Thema „Hundehaltung heute“ finden - was auch Thema ihres & Frauke Burkhardts neuesten Buches „Der ganz normale Wahnsinn - von Hunden und ihren Menschen“ ist. Nehmt Euch Zeit für diesen einstündigen Podcast, wir lassen unsere Gedanken schweifen und wandern von der besonderen Herausforderungen, heute Hundetrainer:in zu werden zum schwierigen Thema des Umgangs als Person, die in der Öffentlichkeit sichtbar...

47. Hundebox - sinnvoll oder Tierquälerei?

47. Hundebox - sinnvoll oder Tierquälerei?

50m 23s

In vielen Hundehaushalten stehen Hundeboxen, die Hunden in den allermeisten Fällen als gemütliche Rückzugsorte dienen. Aber einige Züchter:innen und Trainer:innen raten immer noch zum Einsatz der Hundebox bei Verhaltensproblemen wie Zerstörungswut oder Aggression gegenüber Besuch oder sogar um Welpen Stubenreinheit beizubringen. Und dann gibt es noch Hundehalter:innen, die die geschlossene Box nutzen, um mal „hundefrei“ zu haben und das mit dem natürlichen Höhlenbedürfnis eines Hundes rechtfertigen. Was das mit Hunden macht, was das Tierschutzgesetz vorgibt und was verschiedene Studien zum Bedürfnis der Hunde nach Ruhe, Bewegung und sozialen Kontakten beschreiben, darüber reden Kate und Madita in dieser wichtigen Folge.Studien: Foltin,...

46. Welpengruppen - wie wir die Perle unter den Angeboten finden können

46. Welpengruppen - wie wir die Perle unter den Angeboten finden können

45m 58s

Wenn wir einen Welpen bei uns aufnehmen, möchten wir ihm den bestmöglichen Start ins Hundeleben ermöglichen. Dazu gehört der Besuch einer Welpengruppe - oder nicht? Die Qualität der Angebote unterscheidet sich stark und das ist für den Laien nicht so einfach zu erkennen. Madita und Kate geben in dieser Folge deshalb sieben wichtige Hinweise, woran ihr eine richtig gute Welpengruppe identifizieren und finden könnt.Bücher: Ganslosser, U. & Krivy, P. (2020). Ein guter Start ins Hundeleben. Der verhaltensbiologische Ratgeber für Züchter und Welpenbesitzer (2. Aufl.). Stuttgart: Müller Rüschlikon. Kitchenham: „Hunde. Halten, Beschäftigen, Erziehen.“ KOSMOS 2019. Studien: Dinwoodie et al, 2021: An Investigation...