Alle Episoden

49. Feel Free Teil 1 – Reagieren auf Distanz & aus der Bewegung mit Handzeichen und Pfeife

49. Feel Free Teil 1 – Reagieren auf Distanz & aus der Bewegung mit Handzeichen und Pfeife

41m 32s

Kate möchte sich auf Hunderunden gerne entspannen und Knox möchte seine Hundedinge erledigen. Damit das parallel gelingt ist es toll, wenn Hunde nicht überall an der Leine laufen, sondern dort, wo das erlaubt ist, viel Freiheiten haben können. Damit ein Hund viel Freiheit genießen kann, muss er vorher Kompetenzen erwerben – ein sicherer Rückruf gehört natürlich dazu, aber was könnte noch weiterhelfen? In der ersten Folge von „Feel Free!“ fragt Madita Kate Löcher in den Bauch, wie man ein Absetzen aus dem vollen Lauf mit Triller oder ein sicheres Setzen auf Entfernung über Handsignale seinem Hund beibringen kann. Damit wir...

48. Portrait Perdita Lübbe Scheuermann

48. Portrait Perdita Lübbe Scheuermann

67m 20s

Sie ist eine der Urgesteine in der deutschen Hundetrainier:innen Szene und hat in den vergangenen 28 Jahren sehr viel für uns und unsere Hunde zum Guten bewegt. Wer sie noch nicht kennt, wird in diesem Gespräch mit Kate viele Gedankenanregungen zum Thema „Hundehaltung heute“ finden - was auch Thema ihres & Frauke Burkhardts neuesten Buches „Der ganz normale Wahnsinn - von Hunden und ihren Menschen“ ist. Nehmt Euch Zeit für diesen einstündigen Podcast, wir lassen unsere Gedanken schweifen und wandern von der besonderen Herausforderungen, heute Hundetrainer:in zu werden zum schwierigen Thema des Umgangs als Person, die in der Öffentlichkeit sichtbar...

47. Hundebox - sinnvoll oder Tierquälerei?

47. Hundebox - sinnvoll oder Tierquälerei?

50m 23s

In vielen Hundehaushalten stehen Hundeboxen, die Hunden in den allermeisten Fällen als gemütliche Rückzugsorte dienen. Aber einige Züchter:innen und Trainer:innen raten immer noch zum Einsatz der Hundebox bei Verhaltensproblemen wie Zerstörungswut oder Aggression gegenüber Besuch oder sogar um Welpen Stubenreinheit beizubringen. Und dann gibt es noch Hundehalter:innen, die die geschlossene Box nutzen, um mal „hundefrei“ zu haben und das mit dem natürlichen Höhlenbedürfnis eines Hundes rechtfertigen. Was das mit Hunden macht, was das Tierschutzgesetz vorgibt und was verschiedene Studien zum Bedürfnis der Hunde nach Ruhe, Bewegung und sozialen Kontakten beschreiben, darüber reden Kate und Madita in dieser wichtigen Folge.Studien: Foltin,...

46. Welpengruppen - wie wir die Perle unter den Angeboten finden können

46. Welpengruppen - wie wir die Perle unter den Angeboten finden können

45m 58s

Wenn wir einen Welpen bei uns aufnehmen, möchten wir ihm den bestmöglichen Start ins Hundeleben ermöglichen. Dazu gehört der Besuch einer Welpengruppe - oder nicht? Die Qualität der Angebote unterscheidet sich stark und das ist für den Laien nicht so einfach zu erkennen. Madita und Kate geben in dieser Folge deshalb sieben wichtige Hinweise, woran ihr eine richtig gute Welpengruppe identifizieren und finden könnt.Bücher: Ganslosser, U. & Krivy, P. (2020). Ein guter Start ins Hundeleben. Der verhaltensbiologische Ratgeber für Züchter und Welpenbesitzer (2. Aufl.). Stuttgart: Müller Rüschlikon. Kitchenham: „Hunde. Halten, Beschäftigen, Erziehen.“ KOSMOS 2019. Studien: Dinwoodie et al, 2021: An Investigation...

45. Expertinnentalk mit Uta Rönneburg: Welche Versicherung macht Sinn?

45. Expertinnentalk mit Uta Rönneburg: Welche Versicherung macht Sinn?

38m 5s

Wir lieben unsere Hunde sehr, deshalb liegt uns ihre Gesundheit am Herzen und wir möchten sie gesund und glücklich möglichst alt werden sehen. Dazu gehört eine gute medizinische Versorgung – doch die kann ganz schön teuer werden, wenn spezielle Untersuchungen wie Computertomographie (um 2000 Euro!!) oder Operationen notwendig sein sollten… Außerdem kann auch ein gut erzogener Hund schnell einen Unfall verursachen, bei dem hohe Folgekosten entstehen, zum Beispiel, wenn er jemandem vors Rad läuft und der/die Radfahrer:in unglücklich stürzt … Alles Schreckenszenarien, die hoffentlich niemals passieren, aber passieren können. Versicherungen haben den Braten gerochen und deshalb gibt es mittlerweile sehr viele...

44. Wieviel Bewegung und Auslastung braucht ein Hund?

44. Wieviel Bewegung und Auslastung braucht ein Hund?

38m 20s

Viele von uns glauben immer noch, dass man Hunde nur durch Langstreckenläufe am Rad oder beim Joggen wirklich glücklich macht. Dabei haben GPS Studien an Straßenhunden gezeigt, dass Hunde, wenn sie die freie Wahl haben, nur 1.5 bis 2 Kilometer laufen. Und dabei schlendern sie eher auf Futtersuche umher, oft wird höchstens einmal kurz getrabt. Streuner verbringen dagegen viel Zeit mit gucken und dösen – vielleicht ein Grund, warum sie sich oft so viel gelassener verhalten, als unsere wohlbehüteten Familienhunde? Weshalb wir uns bei Gassirunden mehr Zeit statt Strecke gönnen sollten, was bei unterschiedlichen Rassen in Punkto Joggen, Radfahren & Co...

43. Überfall - wie verhalte ich mich richtig?

43. Überfall - wie verhalte ich mich richtig?

42m 17s

Wir können uns noch so gut vorbereiten, manchmal gibt es Situationen mit unseren Hunden, in denen sekundenschnell etwas passiert und wir unter Stress reagieren müssen. Madita ist das gerade neulich mit Charly passiert. Er wurde massiv von einem anderen Hund angegriffen und sie fürchtete um sein Leben. Doch warum wissen wir immer erst hinterher was klug gewesen wäre zu tun? Weil unser Gehirn gestresst ist und wir dann auch im Ausnahmemodus handeln. Trotzdem macht es Sinn, sich das „Worst Case Szenario“ einmal gedanklich durchzuspielen damit wir in Zukunft besser wissen was zu tun ist oder wie wir helfen können, sollten...

42. Wölfe sind kein gutes Vorbild

42. Wölfe sind kein gutes Vorbild

45m 55s

Natürlich sind Wölfe eine faszinierende Spezies. Nur als Vorbild für das Verhalten unserer Hunde oder ihre Ernährung taugen sie leider wenig, wie neue genetische und verhaltensbiologische Studien zeigen. Die Haustierwerdung, also Domestikation, hat Hunde über Jahrtausende hinweg ziemlich stark verändert, so dass sie nicht nur sehr anders aussehen als Wölfe, sondern auch ganz andere Bedürfnisse haben. Wie das kommen konnte und wer tatsächlich als „Missing Link“ zwischen Wolf und Rassehund und damit besser als Vorbild für einen bedürfnisgerechten Umgang mit unseren Hunden taugt – darüber unterhalten sich Madita und Kate in dieser spannenden Folge!  Studien & BücherAxelsson, E. et al,...

41. Ausbildung zum Besuchshund - was ist das und ist das was für uns?

41. Ausbildung zum Besuchshund - was ist das und ist das was für uns?

31m 13s

Jeder von uns kennt und bewundert Hunde, die richtige Jobs haben - wie Hütehunde, Assistenz- oder Blindenführhunde. Doch auch wir können mit unseren Hunden „arbeiten“ gehen - und nebenbei sehr viel Gutes tun! Wie Hunde als „Besuchshunde“ im Hospiz, in Kinderheimen, Schulen, oder betreuten Wohneinrichtungen zum Einsatz kommen und Menschen, die es wirklich brauchen, ein bisschen Hundeglück schenken können – das erfragt Madita heute bei Kate. Kate berichtet auch darüber, warum eine fundierte Ausbildung gerade für den privaten Einsatz so wichtig ist, gibt Tipps, woran ihr eine gute Organisation erkennen könnt und wie ihr und Euer Hund den Einsatzbereich findet,...

40. Assistenzhunde

40. Assistenzhunde

69m 17s

Viele von Euch haben sich eine Folge zum Thema Assistenzhunde gewünscht – das können wir gut verstehen! Es ist ein spannendes Thema, denn viele von uns wissen durch Kontakt zu Menschen mit Behinderung, die einen Assistenzhund haben, was für eine große Bereicherung diese besonderen Hunde für ihre Besitzer:innen sein können! Betroffene können mit der Hilfe der Hunde Aktivitäten wahrnehmen, die allein nicht mehr möglich sind, sie fühlen sich mit Hund an der Seite sicherer, ihr psychisches Wohlbefinden verbessert sich. Assistenzhunde helfen nicht nur, sondern machen das Leben schöner! Bei solchen Themen ist es für Madita und Kate immer wichtig, externe...