Alle Episoden

69 - Meins, Deins, Unser! Die Bedeutung bestimmter Ressourcen für unsere Hunde

69 - Meins, Deins, Unser! Die Bedeutung bestimmter Ressourcen für unsere Hunde

38m 37s

Meins, Deins, Unser! Die Bedeutung bestimmter Ressourcen für unsere Hunde.
„Ressourcen“ sind Dinge, Orte oder Personen, die für Hunde eine wichtige Bedeutung haben und häufig die Auslöser von Konflikten sind. Doch Menschen verstehen manchmal gar nicht, warum ein Hund plötzlich einen anderen in seiner Bewegung einschränkt oder von einem speziellen Ort verjagen möchte. Madita und Kate zeigen die wichtigsten Ressourcen für Hunde und besprechen Missverständnisse, die sich im Zusammenleben mit Hund und Mensch aus der unterschiedlichen Bewertung von Besitzrechten und Situationen ergeben können.

68 - Halsband oder Geschirr ?

68 - Halsband oder Geschirr ?

36m 42s

In sozialen Medien werden Glaubenskriege darüber geführt, ob Laufen am Halsband oder eingepackt in ein Geschirr besser ist für den Hund. Und auch gegenüber verschiedenen Geschirrtypen gibt es eingefleischte Fans und Gegner. Madita gehört grundsätzlich zum „Team Geschirr“, Kate lässt ihre Hunde am Halsband – aber so oft wie möglich am liebsten „nackig“ laufen. Doch gibt es hier ein pauschales „richtig“ oder „falsch“? Wir schauen uns an, welche Geschirre im Alltag oder Sport Sinn machen und wann ein Halsband vollkommen ausreichend und auch okay ist.

67 - Dogsharing

67 - Dogsharing

33m 0s

Ihr wünscht Euch schon ewig einen Hund, habt aber nicht genug Zeit für die Betreuung? „Dogsharing“ erscheint da als verlockende Lösung für viele hundeliebende Menschen.

Dabei teilen sich zwei Parteien einen Hund – der Hund lebt sozusagen an zwei Orten mit unterschiedlichen Personen zusammen. Doch wie geht es Hunden damit? Gibt es Rassen und Persönlichkeiten, die besonders geeignet oder für die das zu viel Stress wäre?

Welche rechtlichen Fragen muss ich klären und wie kann ich den Hund an das Leben in zwei Haushalten gewöhnen? Fragen über Fragen, die Madita und Kate in dieser neuen Podcastfolge für Euch klären!

66 - Wie Katz` und Hund …

66 - Wie Katz` und Hund …

44m 20s

Das kann nicht gut gehen, soll dieses alte Sprichwort wohl bedeuten. Doch stimmt das wirklich? Was ist mit all den Hunden und Katzen, die dicke Freunde sind? Wie können die beiden Tierarten eine enge Bindung entwickeln und was macht die Kontaktaufnahme zwischen ihnen am Anfang schwierig? Madita und Kate analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Körpersprache und geben Tipps, wie Hund und Katz aneinander gewöhnt werden können – damit sie hoffentlich bald zu Best Buddys werden!

65 - Wenn sich Lebensumstände verändern

65 - Wenn sich Lebensumstände verändern

43m 49s

Hunde leben zum Glück relativ lange – doch in dieser Zeit kann es passieren, dass sich unsere Lebenssituation ändert. Singles werden zu Paaren, Paare zu Eltern oder trennen sich wieder, manchmal sterben leider wichtige Bezugspersonen, großgewordene Kinder ziehen aus, ein neuer Hund kommt in die Familie … all diese Veränderungen können auch für Hunde viel Stress bedeuten.
Doch wie kann man Hunde durch aufregende oder schwierige Zeiten einfühlsam begleiten? Madita und Kate zeigen, was diese Lebensphasen für Hunde bedeuten und geben Tipps für den Alltag.

64 - Landei versus Stadtkind

64 - Landei versus Stadtkind

44m 37s

Hunde in der Stadt halten - das ist doch Tierquälerei! Diesen Satz hört man immer wieder. Doch ist für Hunde das Leben zwischen Häuserblöcken und Hauptstraßen wirklich nur stressig? Oder kann es im Gegenteil sogar besonders bunt und spannend sein? Kate und Madita vergleichen die Lebenssituationen, checken die Vorurteile, die Bedeutung von Quadratmeterzahlen in Wohnungen und wiegen Vor- und Nachteile gegeneinander ab.

63 - Hundetrainer werden – wie geht das?

63 - Hundetrainer werden – wie geht das?

51m 17s

Hundetrainer werden – wie geht das?
Viele Menschen träumen davon, selber als Hundetrainer/in zu arbeiten. Doch ist das wirklich ein Traumberuf? Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen – in Punkto Persönlichkeit, Vorwissen und Erfahrung? Und vor allen Dingen: wie finde ich die für mich passende Ausbildung, wie lange dauert die und was kostet der ganze Spaß am Ende? Kate hat recherchiert und stellt vier beliebte Ausbildungsstätten vor. Ein superspannendes Thema mit vielen Fragen von Madita und noch mehr Antworten von Kate Viel Spaß beim Hören 😊

62 - Muss ich meinen Hund bestrafen? Interview mit Maren Grote

62 - Muss ich meinen Hund bestrafen? Interview mit Maren Grote

51m 50s

Immer wieder hört man in Hundeschulen, sie würde „gewaltfrei“ und „rein positiv“ arbeiten. Aber was bedeutet das konkret? Wo beginnt Gewalt, darf man Hunde nie „bestrafen“ und falls doch, wie geht das überhaupt?

Maren Grote begleitet seit xy Jahren Menschen mit ihren Hunden und bildet Hundetrainerinnen und Hundetrainer aus. Hundeverhalten zu lesen, mit Hunden körperlich zu arbeiten ist für sie der Schlüssel zu einer harmonischen Beziehung und einem entspannten Alltag. Genau deshalb ist sie für dieses Thema genau die richtige Gesprächspartnerin für Kate. Wir sprechen über Abbruchsignale in der Hundeerziehung, wann und wie man begrenzen sollte und wie richtig loben...

61 - Geschlechtsunterschiede bei Hunden

61 - Geschlechtsunterschiede bei Hunden

34m 28s

Wir bemühen uns heute zu recht, unsere Kinder möglichst frei von klassischen Geschlechtsbildern zu erziehen. Doch heimlich fragen manche von uns sich hin und wieder: gibt es vielleicht doch ein angeborenes, geschlechtsspezifisches Verhalten? Hunde dürfen relativ frei von kulturellen Erwartungen ihre Geschlechteridentität entfalten – aber zeigen sie dabei typisches „Rüden“ oder „Hündinnen-Verhalten“?